Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte

Startseite » Magische Augen und mehr » Röhren, Transistoren und Bauelemente » Anodenkappen für PL519 gesucht (Anodenkappen)
Anodenkappen für PL519 gesucht [Beitrag #15739] Sa., 13 März 2021 09:58 Zum nächsten Beitrag gehen
RS237 ist gerade offline  RS237
Beiträge: 154
Registriert: September 2012
Ort: 24641
Hallo zusammen,
für einen Stereo- Verstärker mit je 4 Röhren PL519 pro Kanal suche ich isoliete Anodenkappen alter Bauform.
Die heutigen Kappen aus Keramik kommen leider alle aus China und machen manchmal Kontaktpronleme durch zu schwache Federkraft oder nur 2 Druckpunkte.

China-Kappen
/Forum/index.php?t=getfile&id=9456&private=0
/Forum/index.php?t=getfile&id=9458&private=0

Ideal währen die alten Kappen, die damals in den Fernsehern verwendet wurden.
Die haben 3 Druckpunkte und halten besser.
/Forum/index.php?t=getfile&id=9459&private=0
/Forum/index.php?t=getfile&id=9454&private=0

Währe schön wenn jemand noch solche oder ähnliche Kappen zu verkaufen hat.
Die müssten dann aber flacher wie die gezeigten sein, damit die in das Gehäuse passen.

Gruss
H.peter


[Aktualisiert am: Sa., 13 März 2021 14:02]

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Anodenkappen für PL519 gesucht [Beitrag #15742 ist eine Antwort auf Beitrag #15739] Sa., 13 März 2021 13:21 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
röhrenradiofreak ist gerade offline  röhrenradiofreak
Beiträge: 482
Registriert: Februar 2013
Ort: östliches Niedersachsen
Gebraucht werden 8 Stück, richtig?

In meinem Fundus habe ich drei Stück gefunden. Vielleicht hat ja jemand anders noch einige...

Lutz

/Forum/index.php?t=getfile&id=9462&private=0

[Aktualisiert am: Sa., 13 März 2021 14:02]

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Anodenkappen für PL519 gesucht [Beitrag #15743 ist eine Antwort auf Beitrag #15742] Sa., 13 März 2021 14:08 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
RS237 ist gerade offline  RS237
Beiträge: 154
Registriert: September 2012
Ort: 24641
Hallo Lutz,

Ich habe auch noch eine dieser Kappen und musste leider gerade feststellen, dass die nicht zwischen Röhre und Gehäuse passen.
/Forum/index.php?t=getfile&id=9464&private=0
Eventuell kann ich die aber für was anderes brauchen und melde mich dann.

Eine Variante die passen könnte, währen die einfachen Klammern.
Aber sie sind ja leider nicht isoliet.
/Forum/index.php?t=getfile&id=9463&private=0


Gruss und danke
H.peter

[Aktualisiert am: Sa., 13 März 2021 14:45]

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Anodenkappen für PL519 gesucht [Beitrag #15746 ist eine Antwort auf Beitrag #15743] Mo., 15 März 2021 13:42 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
AndreasS ist gerade offline  AndreasS
Beiträge: 8
Registriert: Juni 2013
Es gibt Sicherungshalter für 6,3 x 20 mm Sicherungen; die Halterungen passen exakt.
Gruß Andreas
Aw: Anodenkappen für PL519 gesucht [Beitrag #15762 ist eine Antwort auf Beitrag #15746] Di., 16 März 2021 23:32 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
RS237 ist gerade offline  RS237
Beiträge: 154
Registriert: September 2012
Ort: 24641
Hallo,
Danke für den Tipp.
Werde ich mal ausprobieren....

Gruss
H.p.

[Aktualisiert am: Di., 16 März 2021 23:38]

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Anodenkappen für PL519 gesucht [Beitrag #18295 ist eine Antwort auf Beitrag #15762] Mo., 27 Mai 2024 13:28 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Tonmann ist gerade offline  Tonmann
Beiträge: 157
Registriert: Oktober 2013
Ort: Borken
Die Anodenkappen kommen inzwischen aus Chinesien, Restbestände gibt es noch in Ungarn, Polen und der CSR.

Mit etwas Glück werden die auch in "iiBäh" angeboten mit Aufschlag für den / die Verkäufer.

Aw: Anodenkappen für PL519 gesucht [Beitrag #18296 ist eine Antwort auf Beitrag #18295] Mo., 27 Mai 2024 15:47 Zum vorherigen Beitrag gehen
RS237 ist gerade offline  RS237
Beiträge: 154
Registriert: September 2012
Ort: 24641
Hallo und danke für die Antwort.
Die aus heute China erhältlichen Kappen wurden eigens für den HiFi- Markt und ähnliche Röhrenprojekte entwickelt.
Wobei von Entwicklung hier keine Rede sein kann.
Die Spezifikationen für die Herstellung der heute erhältlichen Kappen entsprechen nicht den Anforderungen, bzw. haben so gut wie keine Spezifikationen.
Sie müssen eben nur gut aussehen.

Das Ergebnis sind schlecht sitzende Klemmen auf Grund zu geringer , bzw. zu weicher Federkraft und die damit verbundene Gefahr, dass sich die Kappen lösen können.
Da hilft denn wohl nur sich auf alte Kappen zu verlassen, die früher für die Fernsehröhren entwickelt wurden.

Gruss
H.p.
Vorheriges Thema: Röhrenstifte reinigen
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Sa. Juni 01 02:23:39 CEST 2024