Startseite » Kommerzielle Geräte » Kommerzielle Geräte » Kirsch Diesel Generator 6,5KW (SAE 6,6) (Suche Info)
Kirsch Diesel Generator 6,5KW (SAE 6,6) [Beitrag #11167] |
Mi., 12 April 2017 13:48  |
 |
EMUD
Beiträge: 107 Registriert: Oktober 2013 Ort: Nettersheim
|
|
|
|
Hallo liebe Kollegen,
suche jemanden, der mir ein Bild der Regelplatine N1(sitzt im Schaltkasten) machen kann. Bei meinem Generator fehlt diese leider. Da diese Platine nicht auf dem Markt erhältlich ist (die Generatoren sind ja schon ausgemustert) suche ich nun ein Foto, um die Funktion zu verstehen. Auf der Platine sind mit Sicherheit 3 Stromwandlertrafos für die Lastanzeige montiert und einige Kleinteile.
Die 5KW Version ist leider nicht identisch, auch die 1,9KW Version nicht.
Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. Ich würde natürlich auch eine passende Platine nehmen, wenn der Preis ok ist ... gerne auch defekt.
Gruß
EMUD
EMUD, der Größte unter den Kleinen
|
|
|
|
Aw: Kirsch Diesel Generator 6,5KW (SAE 6,6) [Beitrag #11171 ist eine Antwort auf Beitrag #11169] |
Do., 13 April 2017 09:25   |
 |
EMUD
Beiträge: 107 Registriert: Oktober 2013 Ort: Nettersheim
|
|
|
|
Hallo radio-aktiv,
erstmal vielen Dank für die Mühe. Das Bild der Platine ist leider von einer gänzlich anderen Version,
ich vermute 1,9 oder 2,2 KW. Die 5KW Diesel verfügen über keine Regelung, nur über eine Lastmessplatine.
Das angehangene Bild zeigt eine Lastmassplatine aus dem 5KW Generator ohne Regelung.
Bei der 6,5KW Version der BW, die ich suche, ist diese Platine um eine Schaltung, die eine Kapazitätsumschaltung in der Erregung durchführt (ist ein Asynchrongenerator), erweitert. Die Platine ist mit 11 Schraubösen mit dem "Rest" verbunden.
Wie ich gehört habe, sind diese Platinen, wenn überhaupt, nur im Austauch zu bekommen. Weitergehende Unterlagen als das Anschlussbild gibt es nicht.
Viele Dank und frohes Osterfest
EMUD
EMUD, der Größte unter den Kleinen
|
|
|
Aw: Kirsch Diesel Generator 6,5KW (SAE 6,6) [Beitrag #11176 ist eine Antwort auf Beitrag #11171] |
Fr., 14 April 2017 14:52   |
Debo
Beiträge: 25 Registriert: August 2012 Ort: Ludwigsburg
|
|
|
|
Hallo,
die Firma Kirsch Netzersatzanlagen ist ganz normal am Markt vertreten: http://www.kirsch-energie.de/
Was meinen die denn dazu? Die Anlagen werden gerne sehr lange mehrere Jahrzehnte benutzt. Dementsprechend müssten auch ET verfügbar sein.
Firmen die als Untervertragsunternehmen für Kirsch Wartungen machen, könnten solche Teile im Regal haben.
Ansonsten würde ich mal bei einem typischen Bucht Anbieter fragen. bei diesem z.B.:
BW-Werkstattbedarf und Waren aller Art
Jörg Daum
Sachsenweg 6
33178 Borchen
Deutschland
Grüsse
Debo
[Aktualisiert am: Fr., 14 April 2017 15:14] Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Kirsch Diesel Generator 6,5KW (SAE 6,6) [Beitrag #11185 ist eine Antwort auf Beitrag #11176] |
Di., 18 April 2017 07:39   |
 |
EMUD
Beiträge: 107 Registriert: Oktober 2013 Ort: Nettersheim
|
|
|
|
Hallo Debo,
besten Dank für die Antwort. Ich hatte es schon bei einigen Anbietern versucht, aber leider ohne Erfolg.
Auch mit Kirsch habe ich gesprochen, aber leider gibt es diese Platine nur im Austausch (wird wohl repariert) und man kann mir keine Schaltunterlagen zur Verfügung stellen. Daher will ich nachbauen, wobei mir im Prinzip klar ist, wie die Regelung funktioniert. Um aber sicherzustellen, ob ich richtig liege, hätte ich gerne ein Foto der Leiterplatte. Anhand der Bauteile könnte ich dann sehen, ob meine Annahme über die Funktion stimmt.
Besten Dank
EMUD
EMUD, der Größte unter den Kleinen
|
|
|
Aw: Kirsch Diesel Generator 6,5KW (SAE 6,6) [Beitrag #12027 ist eine Antwort auf Beitrag #11185] |
Do., 23 November 2017 13:01   |
Tonmann
Beiträge: 118 Registriert: Oktober 2013 Ort: Borken
|
|
|
|
Bei der Bahn hatten wir ein 5KW Kirsch-Aggregat im Fahrleitungstriebwagen TVT der Baureihe 701.
Dieses Aggregat bestehr aus einem extrem lauten Hatz-Rüttelplattenmotor.
Wie oben schon ausgeführt, die Fa. Kirsch existiert noch. Aber es kann sein, dass dort auch nur junge Leute mit reduziertem Lohn tätig sind und die alten Maschinen nicht mehr kennen.
Für den Fall empfehle ich einen Universal-Regler von Rotek Austria.
Die sind billig und funktionieren.
R.
|
|
|
Aw: Kirsch Diesel Generator 6,5KW (SAE 6,6) [Beitrag #12028 ist eine Antwort auf Beitrag #12027] |
Do., 23 November 2017 13:17   |
 |
EMUD
Beiträge: 107 Registriert: Oktober 2013 Ort: Nettersheim
|
|
|
|
Hallo ,
die 6,5KW Version hat einen gänzlich anderen Generator,daher hat die keine "Regelung" im klassischen Sinne. Bei der dort eingebauten Platine handelt es sich wohl um eine Steuerung, die ab ca. 5KW Last zusätzliche Kondensatoren auf die Wicklung schaltet. Wir haben das mittlerweile nachgebaut, geht vorzüglich.
- Die Fa. Kirsch kann kein Ersatzteil mehr liefern, Schaltpläne zur original Steuerungsplatine gibt es nicht. Wir haben unsere Elektronik somit neu konstruiert und in der Optik an die Kirsch Platinen angepasst. Dennoch, wenn jemand ein Foto der Originalplatine hat, bitte posten. Es würde mich schon interessieren, mit welchem Wasser dort gekocht wurde.
Besten Dank für die Infos
EMUD
EMUD, der Größte unter den Kleinen
|
|
|
Aw: Kirsch Diesel Generator 6,5KW (SAE 6,6) [Beitrag #12037 ist eine Antwort auf Beitrag #11167] |
So., 26 November 2017 10:00   |
zeppelin
Beiträge: 129 Registriert: Dezember 2012 Ort: 88069
|
|
|
|
Hallo - die VEBEG bietet immer wieder Kirsch-Generatoren aus BW-Beständen im Versteigerungsverfahren an.Leider gehen die erzielten Preise in schwindelerregende Höhen, aber evtl. kann ein Anruf bei der anbietenden Dienststelle oder eine Kontaktaufnahme mit dem Ersteigerer (Daten kann die VEBEG vermitteln) helfen.Aktuell sind mehrere Kirsch 6,5 KW Diesel-Generatoren im Angebot.Viel Glück ! Grüsse vom See - zepp.
|
|
|
Aw: Kirsch Diesel Generator 6,5KW (SAE 6,6) [Beitrag #12041 ist eine Antwort auf Beitrag #12037] |
So., 26 November 2017 11:10   |
Radio-aktiv
Beiträge: 404 Registriert: August 2014
|
|
|
|
Hallo,
zu den schwindeleregenden Preisen der Aggregate: Mal sehen wann die Behörden Grenzwerte für die Abgase festsetzen. Dann relativiert sich das ganz schnell. Ich denke da z.B. an die Vorschriften für ältere Holzöfen die stillgelegt werden und Heizkessel ......
Grüße
KHG
|
|
|
Aw: Kirsch Diesel Generator 6,5KW (SAE 6,6) [Beitrag #16800 ist eine Antwort auf Beitrag #12041] |
So., 20 Februar 2022 12:07   |
Tonmann
Beiträge: 118 Registriert: Oktober 2013 Ort: Borken
|
|
|
|
Ich habe auch noch so ein altes Schätzchen mit 3 KVA an Hatz Diesel E75 (8m5PS).
Als Läufer tobt darin ein Paket fester Magnete, Regelplatine ist Fehlanzeige.
Statt dessen ist neben 2 freundlichen Dioden ein Varistor verbaut, der als Überspannungsschutz bei Übertourung dient und gleichzeitig Strombegrenzung macht.
Dieses Teil bedarf Beachtung, da diese Varistoren gerne Suizid begehen und grundlos versterben können!
Die RC-Glieder als Störschutz sind nur Beipack (fehlen schon) und können auch mal abrauchen, die Dioden (1000V 1A)halten, wenn dann macht man eben alles mal neu und gut isses...
R.
-
Anhang: IMG_4616.JPG
(Größe: 107.02KB, 786 mal heruntergeladen)
[Aktualisiert am: So., 20 Februar 2022 12:08] Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Gehe zum Forum:
aktuelle Zeit: Do. Nov. 30 19:05:34 CET 2023
|