Unbekannte Firma Elex [Beitrag #17070] |
Do., 23 Juni 2022 14:23  |
Radio-aktiv
Beiträge: 376 Registriert: August 2014
|
|
|
|
Hallo,
wer kann etwas zu der Firma ELEX sagen. Nicht einmal im Radiomuseum findet man dazu etwas. In der Funkschau von 1931 gibt es dazu nachfolgende Notiz.

Die Ausgabe der Funkschau in Docplayer: http://docplayer.org/64666402-Muenchen-vierteljahr-rm-1-80.h tml
Von Märklin gibt es Experimentierkästen mit der Bezeichnung Elex. Das ist das allereinzigste was man im Internet zu Elex findet was annähernd zu dem Elektronikthema passt
Grüße
Karl
|
|
|
Aw: Unbekannte Firma Elex [Beitrag #17092 ist eine Antwort auf Beitrag #17070] |
Sa., 16 Juli 2022 13:50   |
Radio-aktiv
Beiträge: 376 Registriert: August 2014
|
|
|
|
Hallo zusammen,
jetzt habe ich es selber herausgefunden. Die Firma nennt sich Eelex und ist in England.
Wen es interessiert. In der Funkschau von 1931 war auf der Seite mit der Gerätebeschreibung eine Überschrift "Das Ausland berichtet". Auf der Seite waren dann hauptsächlich News aus dem englischen Raum. Ich habe jetzt in einigen englischen Zeitschriften aus der Zeit nach Elex gesucht und bin dann auf folgende kleine Anzeige gestoßen.

Unter der Schreibweise Eelex mit zwei "e" findet man im Radiomuseum dann die Firma und ein ziemlich ähnliches Gerät. Unter Elex mit einem "e" findet man im Radiomuseum komischerweise nichts.
https://www.radiomuseum.org/r/eastick_eelex_short_wave_conve rt_3.html
Unter der englichen Bezeichnung "shortwave converter" und EElex findet man etwas mehr Material. Eine sehr schöne Internetseite:
http://www.radiomuseum.co.uk/eelex.html
Ich konnte bei ebay ein Gerät kaufen und anhand der Funkschau Beschreibung auch identifizieren. Es hat jetzt nur noch die genaue Bezeichnung der Firma gefehlt.



Grüße
Karl
|
|
|
|