Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte

Startseite » Röhrenradios und andere alte Empfänger » Unbekannte Firmen und Geräte » SONOPHON (Verwendungszweck, Funktion ?)
SONOPHON [Beitrag #8054] So., 16 August 2015 09:10 Zum nächsten Beitrag gehen
10pf ist gerade offline  10pf
Beiträge: 83
Registriert: August 2012
Ort: Wien
Guten Morgen,
wer kennt dieses Gerät und kann über den Verwendungszweck und die Funktion Auskunft geben ?
Danke im voraus,

Helmut Mähnert

Edit Mod.: Bilder selbstöffnend in den Beitrag eingefügt / BH
index.php?t=getfile&id=3769&private=0index.php?t=getfile&id=3770&private=0index.php?t=getfile&id=3771&private=0index.php?t=getfile&id=3772&private=0
  • Anhang: DSCF6552.JPG
    (Größe: 1.47MB, 2000 mal heruntergeladen)
  • Anhang: DSCF6553.JPG
    (Größe: 1.66MB, 1897 mal heruntergeladen)
  • Anhang: DSCF6554.JPG
    (Größe: 1.69MB, 1949 mal heruntergeladen)
  • Anhang: DSCF6555.JPG
    (Größe: 1.69MB, 2036 mal heruntergeladen)

[Aktualisiert am: So., 16 August 2015 23:58] vom Moderator

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: SONOPHON [Beitrag #8061 ist eine Antwort auf Beitrag #8054] Mo., 17 August 2015 00:20 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Getter
Beiträge: 1854
Registriert: Juli 2012
Ort: In Hör-Reichweite der au...
Hallo 10pf,

eine Suche im Netz brachte das Ergebnis, dass es enorm viele und sehr verschiedene Dinge zu geben scheint, die den Namen 'Sonophon' tragen - eine App für's Smartphone, Akustik-Dämmplatten, Ultraschall-Leckortungsgeräte, eine Konzertagentur und was nicht noch alles.
Gibt es noch weitere Bezeichnungen auf dem Gerät, ein Typenschild, Hersteller,.... ?

Haben Sie das Gerät mal eingeschaltet ? Was geschah bzw. war zu hören ?
Könnte das eine Art Musikinstrument sein ?
Die umlaufende Spule im Gerät bringt mich auf den Gedanken, dass hier eine Annäherung bzw. Entfernung einer Metallplatte detektiert wird - vermutlich über die Wirbelstromverluste.
Probieren Sie das doch einmal aus - ist dabei im Lautsprecher etwas zu hören ?
Metallplatte möglichst groß - Aluminium, Kupfer, Messing und zum Vergleich auch mal Eisen nehmen, zB. an einen Heizkörper halten.

Grüße aus HH !
Aw: SONOPHON [Beitrag #8075 ist eine Antwort auf Beitrag #8061] Mo., 17 August 2015 22:18 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Elektron ist gerade offline  Elektron
Beiträge: 250
Registriert: Oktober 2013
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Könnte auch aus dem Bereich Esoterik kommen ?
Da gibt es findige Bastler die mit irgenwelchem Elektronik-Vodoo
schon gutes Geld verdiehnt haben.


Viele Grüße
Roland Biesler
www.radiofundgrube.de
Aw: SONOPHON [Beitrag #8089 ist eine Antwort auf Beitrag #8054] Mi., 19 August 2015 16:01 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
10pf ist gerade offline  10pf
Beiträge: 83
Registriert: August 2012
Ort: Wien
Hallo Getter,

danke für die rasche Antwort. Ausser einem leisen 450 Hz-Ton ist nichts zu hören, Annäherungen von Metallteilen aller Art und Größe brachten nicht den gewünschten Erfolg, ebenso die Ankoppelung eines Meßsenders ( 0,1 - 250 MHz ).
Grüße aus Wien,
Helmut Mähnert
Aw: SONOPHON [Beitrag #8118 ist eine Antwort auf Beitrag #8089] Mo., 24 August 2015 00:35 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Getter
Beiträge: 1854
Registriert: Juli 2012
Ort: In Hör-Reichweite der au...
Hallo Elektron,
richtig - aber das hier sieht innen nicht grad nach 'Bastler' aus, außerdem ist da 'vielzuviel drin' : Wenn einer hinter dem schnellen Euro her ist und irgendwelche Eso-Figuren ausnehmen möchte, braucht man dafür nicht soviel Elektronik. Das geht viel einfacher mit gaaanz wenig Elektronik, da kenne ich genug Beispiele.

Bei diesem 'Sonophon' hat sich irgendwer etwas gedacht - und zwar ziemlich viel. Bloß was ?

Es gäbe sogar noch die Möglichkeit, dass es defekt ist und sich ganz anders verhielte, wäre es nicht defekt - was mir das Herausfinden von Sinn, Zweck und vorgesehener Funktion aus der Ferne endgültig unmöglich macht.


Hallo 10pf,
innen sehe ich diverse Leuchtdioden. Innen, wo sie normalerweise nicht sichtbar sind ! Steht an denen irgendetwas geschrieben, also : Was bedeutet ihr Aufleuchten oder Nicht-Aufleuchten ? Ist das angegeben ?
Gibt es irgendwo ein Typenschild ?
Ein-/ oder Ausgangsbuchsen ?

Ich sehe innen diverse Elkos bekannter Hersteller, darunter Typen, die ich gar nicht mag, da ich schon oft Ausfälle dieser Elkos erlebt habe : Kurzgeschlossen.
Steht an allen Elkos im Netzteil im Betrieb jeweils eine Spannung ? Sonst wäre das Problem erst zu beheben und danach verhält sich das Gerät vielleicht ganz anders.

Grüße aus HH !

P.S. Damit nicht irgendwelche Juristen irgendwann mit irgendwelchen Forderungen kommen - ganz allgemein : Messungen an mit dem Stromnetz verbundenen Geräten nur dann durchführen, wenn Sie mit den einschlägigen Verhaltens-Regeln und diesbezüglichen Sicherheitsbestimmungen vertraut sind und diese befolgen ! Insbesondere die bekannten '5 Grundregeln' immer beachten !
Aw: SONOPHON [Beitrag #8127 ist eine Antwort auf Beitrag #8118] Mo., 24 August 2015 08:31 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
TR ist gerade offline  TR
Beiträge: 50
Registriert: November 2012
Ort: Goslar
Nach meiner Kenntnis (Erinnerung), ist das Sonophon ein akustisches Therapiegerät. Es wurden Frequenzen im unteren Nf-Frequenzbereich erzeugt und wiedergegeben.
Vor vielen Jahren wurden Chargen derartiger Geräte von der Fa. Völkner, Braunschweig, abverkauft. Diese Geräte müssten in älteren Katalogen der Firma noch zu finden sein.
Beeindruckt hatte mich damals die relativ gute Ausführung der Geräte.
Mit Gruss, TR


TR

[Aktualisiert am: Mo., 24 August 2015 16:47]

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: SONOPHON [Beitrag #8676 ist eine Antwort auf Beitrag #8075] Do., 05 November 2015 15:00 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
10pf ist gerade offline  10pf
Beiträge: 83
Registriert: August 2012
Ort: Wien
Guten Tag,
nach langen Recherchen ist es mir endlich gelungen den Hersteller des Gerätes ausfindig zu machen.
Es handelt sich um ein Bio-Frequenz-Ausgleichsgerät, Type ZG 40 - 60 m2 ( ZG steht anscheinend für
Zimmergröße )
Hersteller: Karl Heinz Böhmler Gerätebau
7605 Griesbach
Kniebisstr. 7
Tel. 07806/8073

Grüße aus Wien und herzlichen Dank an alle,
Helmut Mähnert
Aw: SONOPHON [Beitrag #8678 ist eine Antwort auf Beitrag #8075] Do., 05 November 2015 18:21 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
röhrenradiofreak ist gerade offline  röhrenradiofreak
Beiträge: 454
Registriert: Februar 2013
Ort: östliches Niedersachsen
Elektron schrieb am Mo, 17 August 2015 22:18
Könnte auch aus dem Bereich Esoterik kommen ?
Da gibt es findige Bastler die mit irgenwelchem Elektronik-Vodoo
schon gutes Geld verdiehnt haben.

Ich denke, das Gerät gehört in diese Kategorie.

Dass es so groß ist, liegt daran, dass es sehr tiefe Frequenzen (Infraschall) aussendet.

Lutz
Aw: SONOPHON [Beitrag #8899 ist eine Antwort auf Beitrag #8678] Sa., 26 Dezember 2015 18:16 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Getter
Beiträge: 1854
Registriert: Juli 2012
Ort: In Hör-Reichweite der au...
Könnte man gegebenenfalls tun, aber...

- solange man überhaupt nicht weiß, was medizinisch/psychlogisch/sonstwie so ein 'Bio-Frequenz-Ausgleichsgerät' tut und bewirkt, würde ich es nicht gleich als 'Voodoo' bezeichnen.
Wie schon gesagt, dafür ist 'zuviel drin'. Das Gerät wurde von Personen entwickelt, die damit tatsächlich eine Wirkung erzielen wollten. Ob diese tatsächlich eintritt, ist eine andere Sache.
Selbst manche Arzneimittel mit anerkannter Wirkung und bekannten Wirkmechanismen wirken nicht bei jedem Patienten !

Aber irgendwelche Scharlatane, die das Eso-Publikum ausnehmen wollen (was oft gar nicht schwer ist), die verkaufen schickes Pseudo-HighTech ohne Inhalt. Sowas habe ich schon oft gesehen. Dazu braucht man nur irgendwelche 'Klangstudios' und ähnliche angebliche High-End-HiFi-Händler aufzusuchen, die stellen nicht selten ihre Läden mit solchem Zeugs voll, denn damit lässt sich unglaublich Geld machen. 'Inhalt' in den Geräten ist dabei nur hinderlich ! Hier ist aber recht 'viel drin', während es von außen ziemlich simpel aussieht. Das ist das genaue Gegenteil.
Ob's nun tatsächlich irgendwas bewirkt oder doch nur vollkommen überflüssigen Unfug darstellt - keine Ahnung, wie gesagt, ich sehe auf das, was die Entwickler mit dem Gerät bewirken wollen - und die wollten etwas bewirken, nicht bloß Dumme um ihr Geld bringen.
Es hat in der Medizin und Psychologie schon soooo viele Irrwege gegeben, kann gut sein, dass es sich hier um einen gerätgewordenen Irrweg handelt, aber ich möchte nicht jedem, der/die auf einem Irrweg landet, gleich Voodoo oder Scharlatanerie unterstellen.

Grüße aus HH !
Aw: SONOPHON [Beitrag #17246 ist eine Antwort auf Beitrag #8054] So., 09 Oktober 2022 21:33 Zum vorherigen Beitrag gehen
boehmler mw ist gerade offline  boehmler mw
Beiträge: 1
Registriert: Oktober 2022
Hallo ich kann darüber Auskunft geben der Hersteller ist mein Opa
Lg
Vorheriges Thema: Gerät und Unterlagen gesucht
Nächstes Thema: Grundig Music 51DAB+
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: So. Juni 04 18:54:16 CEST 2023