Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte

Startseite » Röhrenradios und andere alte Empfänger » Unbekannte Firmen und Geräte » Goldpfeil Entwicklungsmuster (Erstentwurf eines nie produzierten Monosupers von 1964/65)
Goldpfeil Entwicklungsmuster [Beitrag #325] Di., 28 August 2012 19:41
GFGF Archiv ist gerade offline  GFGF Archiv
Beiträge: 649
Registriert: Juni 2012
Ort: 09661 Hainichen

Das hier vorgestellte Entwicklungsmuster vom VEB Goldpfeil Rundfunkgerätewerk Hartmannsdorf kann man beim besten Willen nicht als schön bezeichnen, der Zustand ist auch mittelprächtig. Anders als die Seriengeräte zeigt es aber recht deutlich, wie die ersten Ideen eines potentiellen neuen Gerätes aussahen und was dafür verwendet wurde.
Dieses Entwicklungsmuster dürfte aus dem Jahr 1964/ 65 stammen und stellt einen recht flachen Monosuper mit 12 Kreisen im FM-Bereich und wahrscheinlich 6 im AM Bereich dar.
Die Skala wurde dem ab 1964 gefertigten Koffersuper „Dorena 6402" entnommen, der Tastensatz wie auch die vorhandenen Spulen lassen neben UKW den Mittelwellenbereich erkennen.
Der Tuner sowie die ZF Platine stammen aus dem Großsuper 6401 (Antonio, Capri, Sickingen), NF und HF Platine sind „handgeschnitzt". Das verwendete Chassis mit Kleinigkeiten wie Lötstützpunkten und Befestigung des Ausgangsübertragers sprechen gegen eine Bastelarbeit, was auch durch saubere Verdrahtung und Bauelementeanordnung manifestiert wird.
Ein Gehäuse wird das Gerät nie besessen haben, ein tatsächlich gefertigtes Seriengerät, welches auf dieser Konzeption beruht, existiert auch nicht.
Der ab 1965 gefertigte Fonosuper „Ramona 6503" basiert auf einem zu gelieferten Chassis.
Die Nachfrage nach Mono- Mittelsupern konnte in den 60er Jahren allein durch die Super von „Sonneberg", „Neustadt Glewe" und „Rema" abgedeckt werden, ein zusätzlicher „Goldpfeil" wurde nicht gebraucht.
Interessant für mich war bei diesem Chassis, wie durch die konsequente Standardisierung auf relativ einfache Art und Weise ein komplett anderes und doch technisch hochwertiges Gerät entstehen konnte.

Bestückung: ECC 85, ECH 81, EBF 89, EBF 89, ECC83, EL 84, EM 84, 2x OA 646, Selengleichrichter

Wer kennt und besitzt ähnliche Entwicklungsmuster oder Konzeptionen?
(und würde sie im Forum vorstellen)

Ingo Pötschke

index.php?t=getfile&id=149&private=0
Bild 1 Ansicht von vorn

index.php?t=getfile&id=150&private=0
Bild 2 Ansicht von oben mit den Folgen eines ausgelaufenen Elektolytkondensators

index.php?t=getfile&id=151&private=0
Bild 3 Ansicht von unten

index.php?t=getfile&id=152&private=0
Bild 4 Detailaufnahme von HF und NF
  • Anhang: Bild 1.jpg
    (Größe: 162.68KB, 1472 mal heruntergeladen)
  • Anhang: Bild 2.jpg
    (Größe: 227.82KB, 1418 mal heruntergeladen)
  • Anhang: Bild 3.jpg
    (Größe: 252.38KB, 1461 mal heruntergeladen)
  • Anhang: Bild 4.JPG
    (Größe: 379.21KB, 1419 mal heruntergeladen)
Vorheriges Thema: Siemens S8114
Nächstes Thema: unbekanntes Siemens Mikrofon ?
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Mi. Apr. 17 00:55:10 CEST 2024