|
Aw: Radiomuseum Bad Laasphe vor dem aus? [Beitrag #6763 ist eine Antwort auf Beitrag #6756] |
Sa., 27 Dezember 2014 15:57   |
GFGF Archiv
Beiträge: 649 Registriert: Juni 2012 Ort: 09661 Hainichen
|
|

|
|
Ja können Sie,
Das Radiomuseum Bad Laasphe ist mit der GFGF freundschaftlich und durch einen Kooperationsvertrag verbunden.
Das Museum ist nicht Eigentum der GFGF oder wird von dieser betrieben. Es gehört Hans Necker, bzw. dem Förderverein - und hat wohl auch die Unterstützung der Stadt Bad Laasphe.
Sollte das Museum, der Förderverein oder Hans Necker die Unterstützung der GFGF benötigen, kann er sich jederzeit an die GFGF wenden. Der Vorstand wird dann über eventuelle Probleme, Anträge etc. nachdenken und handeln.
Bisher liegt dem Vorstand nichts vor- und die Information, dass Hans Necker sein Amt niederlegen wolle, ist die erste, die ich erhalten habe.
Welche satzungskonformen Aktivitäten erwarten Sie denn ????
Viele Grüße
Ingo Pötschke
Vorsitzender
|
|
|
|
Aw: Radiomuseum Bad Laasphe vor dem aus? [Beitrag #6770 ist eine Antwort auf Beitrag #6766] |
So., 28 Dezember 2014 00:33   |
GFGF Archiv
Beiträge: 649 Registriert: Juni 2012 Ort: 09661 Hainichen
|
|

|
|
Nun nicht alle Aktivitäten des Vorstandes werden endlos in die Breite getragen. Die Auflösung des Nordmende Museum erfolgte ohne jegliche Mitteilung an die GFGF. Bei der Auflösung des DRM in Berlin habe ich mich aktiv eingebracht, die Ergebnisse wurden auf der MV vorgestellt und auch in der FG veröffentlicht. Ist wohl überlesen worden....
Im Übrigen gilt immer noch der Wille des Eigentümers der Dinge, da kann ein befreundeter Verein nur Hilfe anbieten.
Mit Politik hat das recht wenig zu tun. Die Mehrzahl der Sammler geht bei einer potentiellen Auflösung ihrer Sammlung auch den finanziell lukrativsten Weg, die Inanspruchnahme des Vereins ist eher die Ausnahme.
Die PN beantworte ich extra.
Gruss Ingo Pötschke
|
|
|
|
|
Aw: Radiomuseum Bad Laasphe vor dem aus? [Beitrag #13595 ist eine Antwort auf Beitrag #6756] |
Mo., 11 März 2019 16:33  |
Kellerkind
Beiträge: 73 Registriert: August 2012
|
|
|
|
Ich war am 17.02.2019 erstmalig zu Besuch im Radio-Museum in Bad Laasphe.
Herr Necker hat mir sein Leid geklagt, wie bescheiden die Lage des Museums ist.
Die Besucherzahlen gehen rapide zurück, es findet sich kein Nachfolger für Herrn Necker und es besteht auch seitens des Bürgermeisters kein Interesse, das Museum dauerhaft zu erhalten.
Ist es nicht schade, wenn so eine gigantische Sammlung an Geräten irgendwann verloren gehen soll?
Es wäre doch schön, wenn sich in einem gut besuchten Ort eine Möglichkeit ergäbe, das Museum zu übernehmen.
Herr Necker verhandelte sogar mal mit dem DDR-Museum in Radebeul. Aber leider existiert dieses auch nicht mehr.
Viele Grüße
Uwe
[Aktualisiert am: Mo., 11 März 2019 16:34] Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|