Perpetuum Ebner PE 66: Einstellung Skating und Auflagekraft? [Beitrag #10705] |
Mi., 28 Dezember 2016 18:50  |
Third-Eye
Beiträge: 24 Registriert: März 2013 Ort: Oberpfalz, Bayern
|
|
|
|
Hallo zusammen,
ich habe in meiner Musiktruhe Graetz Maharadscha F381 den Plattenspieler PE 66.
Er funktioniert soweit, springt aber besonders bei Beginn der Platte. Ich meine damit, dass ich immer die selben ca. 10s in Endlosschleife hören würde.
Auf den ersten Blick gibt es scheinbar keine Einstellmöglichkeit von Skating oder Auflagekraft?
Um die Ursache auszuschließen, habe ich einen neuen Saphir besorgt. Hat aber am Fehler nichts geändert.
Hat jemand eine Idee, was ich dagegen machen könnte?
Ein deutsches/englisches Service Manual wäre sehr hilfreich. Hat da evtl. jemand was für mich?
Im Netz finde ich immer nur das selbe holländische Manual.
Schöne Grüße und guten Rutsch
Third Eye
|
|
|
|
|
|
Aw: Perpetuum Ebner PE 66: Einstellung Skating und Auflagekraft? [Beitrag #10765 ist eine Antwort auf Beitrag #10723] |
Mo., 09 Januar 2017 13:25   |
Tonmann
Beiträge: 117 Registriert: Oktober 2013 Ort: Borken
|
|
|
|
Springen oder Hängenbleiben der Nadel (Saphir) hat verschiedene Ursachen;
- die Nadel kann zu dick sein (PE hat umklappbare Nadeln ursprünglich für Schellackplatten!)
- die Nadel kann defekt sein
- der Tonarm kann schwergängig sein aufgrund verharztem Fett oder Rost
- das Auflagegewicht muß höher sein, als bei modernen Systemen, 2-4 Gramm etwa.
Auch die Schallplatte nimmt Schaden, wenn sie an immer gleicher Stelle springt, versuche eine andere Platte mit tieferen oder breiteren Rillen wie z.B. eine Schellackplatte.
Moderne Schallplatten brauchen sehr feine Nadeln, da alte (dicke) Nadeln nicht in die Rille reinkommen und nur an der Oberfläche herumkratzen!
Bilder bekomme ich hier leider nicht hochgeladen...
Rudolf
|
|
|
|
Aw: Perpetuum Ebner PE 66: Einstellung Skating und Auflagekraft? [Beitrag #13999 ist eine Antwort auf Beitrag #10769] |
Di., 01 Oktober 2019 14:08  |
Thomas79
Beiträge: 1 Registriert: Oktober 2019
|
|
|
|
Hallo zusammen,
Bin neu hier und habe einen PE 66 erstanden.
Hab ihn soweit wieder am laufen.
Nun noch ein Problem, es klingt als würde die Geschwindigkeit nicht passen.
Ist vielleicht das Antriebsrad für 60Hz verbaut?
Woher bekommt man noch Ersatzteile?
Alles weitere ist nur Schmieren und Einstellsache.
MfG, Thomas
|
|
|