Funkbastler und Funk, Zeitschrift [Beitrag #11082] |
So., 19 März 2017 20:11  |
Radio-aktiv
Beiträge: 404 Registriert: August 2014
|
|
|
|
Hallo zusammen,
kennt sich jemand genauer mit den Jahrgängen aus? Speziell mit den Jahren 1934 bis 1936.
Der Funkbastler soll mindestens inklusive dem Jahrgang 1935 erschienen sein:
http://beta.zdb-katalog.de/title.xhtml?idn=012976911
Dort steht " Weidmann 1924 - 1935 nachgewiesen"
Ich habe noch den Jahrgang 1933. Dieser wird auch öfters im Internet erwähnt oder angeboten. Die Jahre 1934 und 1935 habe ich noch nirgends gesehen.
Was ich noch habe sind die Jahrgänge 1934, 1935, 1936 der Zeitschrift "Funk", auf dem Einband als Funkbastler bezeichnet. Mein Eindruck, Die Zeitschriften könnten sich irgendwann vermischt haben. Gerade in den Kriegsjahren hätte es sein können das die Zeitschriften zusammen gelegt wurden.



Grüße
KHG
|
|
|
|
|
Aw: Funkbastler und Funk, Zeitschrift [Beitrag #11114 ist eine Antwort auf Beitrag #11110] |
So., 26 März 2017 16:50  |
Radio-aktiv
Beiträge: 404 Registriert: August 2014
|
|
|
|
Hallo Dirk,
die Funk Jahrgänge ab 1934 habe ich noch nicht lange. Ein bischen hatte ich schon geschaut. Jetzt habe ich noch einmal internsiver geschaut. In den gebundenen Zeitschriften gibt es keine direkten Hinweise auf eine Änderung. Es fehlen in der Bindung allerdings die ersten 4 Seiten vom Heft "1" vom "Funk" 1934. Am Ende des Jahrgang 1933 vom Funkbastler ist auch kein Hinweis auf eine Änderung im neuen Jahr. Auch hier kann man nicht genau sagen ob etwas fehlt.
Was ich nun am Anfang des Funk 1934 gefunden habe ist eine Liste von Bauanleitungen des "Funk" 1932 bis 1934. Schaut man im "Funkbastler" von 1933 nach, so findet man tatsächlich im Heft 34, auf S531 die Bauanleitung für einen Hexoden Super wie für den "Funk" aufgelistet. Damit zeigt sich dass die Bezeichnungen "Funkbastler" und "Funk" tatsächlich vermischt verwendet wurden. Somit ist wieder etwas Licht in die Historie der beiden Zeitschriften gekommen. Ich nehme jetzt an dass der Funkbastler zuletzt 1933 bis Ende dieses Jahres unter diesem Namen erschienen ist. Danach gab es nur noch eine Zeitschrift "Funk"
Nach wie vor bleiben aber Fragen zur Zeitschrift "Funk" zu denen ich mich freuen würde weitere Informationen zu bekommen.
Die "Funk" hatte eine Vorgeschichte vor 1934. Im Radiomuseum gibt es eine Webseite zur "Funk"
http://www.radiomuseum.org/lf/b/funk/
Die Historie ist für mich aber auch nicht so richtig vollständig. Hier würde ich mich freuen wenn noch jemand eindeutigere Informationen hat. Ideal wenn jemand die Hefte hätte. Ideal auch, wenn jemand meine Überlegungen hier bestätigen könnte.
Nachfolgend noch die wichtigsten Heftseiten aus "Funk" und "Funkbastler"





Grüße
KHG
|
|
|