Sennheiser [Beitrag #12594] |
So., 29 April 2018 13:38  |
Rudolf Hamele
Beiträge: 108 Registriert: Juni 2013 Ort: 95182 Döhlau
|
|
|
|
Suche Schaltbild für Sennheiser drahloses Mikrofon SK 1012
und Sennheiser Mikroport Empfänger EM 1012.
Falls möglich auch Service Manuals.
Mit freundlichen Grüßen
Rudolf Hamele
|
|
|
|
|
Aw: Sennheiser [Beitrag #12599 ist eine Antwort auf Beitrag #12598] |
So., 29 April 2018 23:21   |
Rudolf Hamele
Beiträge: 108 Registriert: Juni 2013 Ort: 95182 Döhlau
|
|
|
|
Guten Abend TR in Goslar,
vielen Dank für die spontane Hilfe.
Jetzt habe ich gute Hoffnung die Geräte mit den Service Anleitungen reparieren zu könnnen.
Mit freundlichen Grüßen
Rudolf Hamele
Guten Abend Herr Becker,
vielen Dank für Ihre Hilfe beim Herunterladen der PDF-Files.
Mit freundlichen Grüßen
Rudolf Hamele
|
|
|
Aw: Sennheiser [Beitrag #12612 ist eine Antwort auf Beitrag #12599] |
Do., 03 Mai 2018 00:47   |
Tonmann
Beiträge: 117 Registriert: Oktober 2013 Ort: Borken
|
|
|
|
Tipp:
Die Mikrofonkapseln des SK 1012 sind meist defekt (und teuer), so dass die aufwändige Sanierung nicht mehr lohnt.
Ferner wurden die alten Frequenzen aufgegeben und von der Telebande neu verplant.
Viel Erfolg!
R.
|
|
|
Aw: Sennheiser [Beitrag #12614 ist eine Antwort auf Beitrag #12612] |
Do., 03 Mai 2018 11:32   |
Rudolf Hamele
Beiträge: 108 Registriert: Juni 2013 Ort: 95182 Döhlau
|
|
|
|
Hallo Tonmann,
vielen Dank für den Tipp,
ist mir ein wichtiger Hinweis zur Fehlereingrenzung.
Mit freundlichen Grüßen,
Rudolf Hamele
|
|
|
|
Aw: Sennheiser [Beitrag #13377 ist eine Antwort auf Beitrag #13335] |
Fr., 28 Dezember 2018 20:50  |
Funker
Beiträge: 55 Registriert: Januar 2016
|
|
|
|
Hallo,
Zitat:Ferner wurden die alten Frequenzen aufgegeben und von der Telebande neu verplant.
das gilt nicht für die 8m-Band Frequenzen. Also die Geräte die auf 37,** arbeiten sind nach wie vor erlaubt.
Ausserdem hat die Telebande da nix mit zu tun, das macht die BNA.
73
Wolfgang
|
|
|