Was kostete 1950 eine Drahttonspule [Beitrag #12718] |
Fr., 25 Mai 2018 07:44  |
Glühfix
Beiträge: 34 Registriert: März 2013
|
|
|
|
Hallo zusammen,
mich würde interessieren was die Schaub Drahttonspulen damals gekostet haben, finde aber leider keinen Preisliste aus dieser Zeit.
Weiss das jemand oder hat jemand Unterlagen?
Vielen Dank schon mal für die Bemühungen!
Glühfix
|
|
|
Aw: Was kostete 1950 eine Drahttonspule [Beitrag #12719 ist eine Antwort auf Beitrag #12718] |
Fr., 25 Mai 2018 08:01   |
Glühfix
Beiträge: 34 Registriert: März 2013
|
|
|
|
...und wie entwirre ich eine total (wirklich total) verstrubelte Drahttonspule - einzelne Schleifen trennen und versuchen den Draht herauszuziehen macht es immer schlimmer bzw. endloses Unterfangen..oder ist das ein Fall für "Anschauungsmaterial"?
|
|
|
Aw: Was kostete 1950 eine Drahttonspule [Beitrag #12720 ist eine Antwort auf Beitrag #12719] |
Fr., 25 Mai 2018 09:37   |
Klaus (FTL)
Beiträge: 94 Registriert: September 2012 Ort: Freital
|
|
|
|
Hallo,
entwirren ist eine schwierige Aufgabe. Habe 2 Spulen des MN61 in schlechtem Zustand gehabt. Eine konnte ich entwirren, die andere nicht.
Zum Entwirren habe ich eine gute Lupe mit Halter und eine Nadel genommen. Der Rest ist Fleißarbeit. Auf keinen Fall ziehen, dann verschwindet der
Draht in der Tiefe. Immer schön den Draht verfolgen und dann freilegen. Zum Aufwickeln habe ich ein normales Tonbandgerät genommen, vorderer Teller
in der Betriebsart Abspielen.
Gutes gelingen
Klaus
|
|
|
|
Aw: Was kostete 1950 eine Drahttonspule [Beitrag #12722 ist eine Antwort auf Beitrag #12721] |
Fr., 25 Mai 2018 11:29  |
Glühfix
Beiträge: 34 Registriert: März 2013
|
|
|
|
Hallo, ich beantworte mir das dann mal selber..in einem alten Prospekt von Steiner (CH) kostet 1953 eine 0,5h Spule inkl. Luxussteuer 18Fr und eine 1h Spule mit Luxusteuer 31Fr ...also damals umgerechnet ca. 7€ bzw 14DM für die 1h Spule.
Schönes Wochenende!
Glühfix
|
|
|