Unbekannter Adapter für eine 8 pol. Stahlröhre [Beitrag #14099] |
Mo., 21 Oktober 2019 21:29  |
 |
PaSo
Beiträge: 85 Registriert: August 2015 Ort: München
|
|

|
|
Hallo zusammen,
Ich besitze schon länger einen unbekannten Adapter für zwei Wehrmachtsröhren (Patronenröhren) auf einen 8 poligen Stahlröhrensockel.
Dieser wurde wohl industriell gefertigt, die Röhre die damit ersetzt werden soll, ist leider unbekannt genauso die beiden Ersatzröhren.
Auf dem Blech ist Handschriftlich (etwas krakelig) DF11 vermerkt, würde es Sinn machen, mit dieser Konstruktion eine HF-Röhre zu ersetzen?
Kennt jemand ggf. Details?
Gruß,
Patric



|
|
|
|
|
|
|
Aw: Unbekannter Adapter für eine 8 pol. Stahlröhre [Beitrag #15501 ist eine Antwort auf Beitrag #14194] |
Di., 29 Dezember 2020 18:22   |
Getter
Beiträge: 1854 Registriert: Juli 2012 Ort: In Hör-Reichweite der au...
|
|
|
|
Gibt es denn WM-Röhren dieser Bauform, die für ca. 1.2V Heizung gebaut sind ?
Nur dann könnte damit eine DF11 ersetzt werden ! Ich bin kein Spezialist für WM-Röhren, aber mir fallen nur 2.4V-Typen dieser Bauform ein, zB. die RV2.4P700
Und es wäre nur eine WM-Röhre nötig, um eine DF11 zu ersetzen, denn die DF11 enthält ja auch nur ein System.
Ja, dieser Adapter ersetzt sicher eine Stahlröhre durch WM-Typen, aber nicht eine DF11 !
Der Adapter ersetzt also irgendeine zweisystemige Stahlröhre - EBC11 oder EBF11 (oder UBF11, etc.) - oder er ersetzt eine Glasröhre mit Stahlsockel, die für höhere Leistung gebaut ist, also eine Endröhre oder einen Gleichrichter, für deren Nachbildung dann mindestens zwei WM-Röhren parallelgeschaltet werden mussten.
Der erwähnte Telefunken B644GWK enthält darum nicht wie angegeben 5, sondern 7 Stück RV12P2000 !
Beispiel :
Der Adapter für die UCL11 enthält drei Fassungen, eine RV12P200 ersetzt die Triode der UCL11, die anderen beiden RV12P2000 arbeiten parallel als Ersatz für das Endröhrensystem der UCL11 (erreichen aber trotzdem nichtmal die Hälfte von deren Leistung)
Grüße aus HH !
|
|
|
|
|
Aw: Unbekannter Adapter für eine 8 pol. Stahlröhre [Beitrag #16211 ist eine Antwort auf Beitrag #16210] |
Do., 29 Juli 2021 22:53   |
 |
Miro
Beiträge: 660 Registriert: August 2012 Ort: München
|
|

|
|
Hallo Heinz,
ich vermute, dass es sich um den Ersatz für die UCL11 handeln sollte.
Eine Schaltung aus dem Regelin Vademecum Band Nr. 29 von 1947 auf den Seiten 2489 und besonders Seite 2490 könnte ich per Mail zusenden.
Viele Grüße und gesund bleiben.
Michael
|
|
|
|
|
|
|