Telefunken Röhren und andere [Beitrag #15517] |
So., 03 Januar 2021 11:17  |
radiofiffikus
Beiträge: 135 Registriert: Oktober 2012
|
|
|
|
Liebe Sammlerfreunde,
habe die Corona - Zeit genutzt, um meine Röhren zu sichten, welche schon viele Jahre auf eine Aufarbeitung warten. Es sind auch Röhren dabei ( aus den 1920iger - 1930iger Jahren ), wo die Beschriftung total entfernt ist - auch u.a. dadurch, daß die Farbbeschichtung komplett abgeblättert ist.
Gibt es einen Sammlerfreund unter uns, welcher sich mit diesem Thema befaßt hat und mir Hilfe geben kann.
Danke Joachim
|
|
|
Aw: Telefunken Röhren und andere [Beitrag #15519 ist eine Antwort auf Beitrag #15517] |
So., 03 Januar 2021 15:54   |
ocean-boy 204
Beiträge: 529 Registriert: August 2012
|
|
|
|
Hallo,
Röhren anhand von Größe und Sockel vorsortieren, wenn das System sichtbar ist, versuchen dieses zu identifizieren:
Triode, Penttode, Heptode....Dann versuchen die Heizdaten zu ermitteln, Vorsicht wenn Batterieröhren (Kxx) dabei sind.
Mit System und Heizdaten ist die Auswahl schon auf wenige Typen eingeschränkt. Dann mit einem Röhremmessgerät oder Messaufbau die Übereinstimmung mit den möglichen Typen überprüfen.
Wenn die Röhren von Philips sind, sollte man die Type auch über den ab 1948 verwendeten Code auf dem Sockel identifizieren können:
https://frank.pocnet.net/other/Philips/PhilipsCodeListAB.pdf
M.f.G.
[Aktualisiert am: So., 03 Januar 2021 19:47] Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Telefunken Röhren und andere [Beitrag #15524 ist eine Antwort auf Beitrag #15519] |
Mo., 04 Januar 2021 09:53  |
radiofiffikus
Beiträge: 135 Registriert: Oktober 2012
|
|
|
|
Guten Morgen und danke für die Tipps,
die Vorsortierung habe ich bereits vorgenommen anhand der Röhrensockel. Ich habe aber etliche Röhren, welche z.B. in Richtung RENS 1204 - 1264 usw. tendieren ( Farbe abgeblättert und die unterschiedlichen Systeme sind zu sehen )- aber es sind auch eine Reihe von Röhren dabei ( wahrscheinlich und hauptsächlich Telefunken und verspiegelt- man kann nicht die Systeme erkennen ), welche aufgrund der Größe, äußerer Aufbau, Sockel usw. in die Richtung der RE Serie ( 084, 134 usw.) tendieren.
Da ich ein recht gutes Röhrenprüfgerät besitze und auch die entsprechenden alten Röhrenkarten, gibt es lt. den Listen doch von Typ zu Typ stellweise erhebliche Unterschiede. Ich möchte ja beim Röhrenprüfen die unbekannte Röhre nicht durch falsche Einstellwerte beschädigen.
Deshalb mein Aufruf. Ich kann mir vorstellen, daß bestimmt einige unserer Sammlerfreunde ähnliche Probleme haben oder hatten.
Vielleicht ein Beispiel :
Ich habe die RENS 1204 ( teilweise Farbe abgeblättert ) noch gerade so bestimmen können, da noch einige wenige Buchstaben und Zahlen zu erkennen waren - ausgemessen ergaben sich noch sehr gute Werte. Habe aber auch Teile der einzelnen Systeme durch den Röhrenkolben erkennen und somit dann auch zwei weitere RENS 1204 ( Farbe total abgeblättert ) dadurch bestimmen und ausmessen können.
Dann ist mir eine Röhre in die Hände gekommen, welche genauso aufgebaut ist wie die RENS 1204 mit einem Unterschied, daß ein weiterer runder Spiegel unterhalb der System eingebaut ist. Kein Hinweis in der Literatur, Internet, radiomuseum.org.
Dies macht die Sache so schwierig.
Danke nochmals und ich werde weiter sehen.
Gruß Joachim
|
|
|