Rema Andante 744 [Beitrag #15573] |
Mi., 20 Januar 2021 19:40  |
detti
Beiträge: 29 Registriert: August 2012 Ort: Doberlug - Kirchhain
|
|
|
|
Hallo Radiogemeinde,
Ich schlage mich seit Tagen mit dem Problem rum, das der linke Kanal verzerrt. Vielleicht kennt ja jemand dieses Problem, und kann mir einen Tipp geben.
Im Voraus vielen Dank Detlef
|
|
|
|
|
Aw: Rema Andante 744 [Beitrag #15584 ist eine Antwort auf Beitrag #15578] |
Do., 21 Januar 2021 21:30   |
Radio-aktiv
Beiträge: 399 Registriert: August 2014
|
|
|
|
Hoffen wir das Beste. Die Einstellung für den Ruhestrom aber nicht verdrehen, und sich die Stellung so merken das der Trimmer wieder korrekt eingestellt werden kann im Notfall.
Ansonsten sind vieleicht mehr Infos hilfreich um eine genauere Aussage machen zu können. Auch welche Möglichkeiten zur Fehlersuche zur Verfügung stehen.
Ich würde den Fehler mit einem Oszilloskop suchen. Nätürlich auch ein paar Spannungen messen. Falls kein Oszilloskop zur Verfügung steht kann man Signalverfolgung mit einem zusätzlichen Vertärker über den TA oder TB Eingang machen indem man das Signal an einigen Stellen abhört, ab welcher Stufe die Verzerrungen beginnen. Man schaltet einen guten Koppelkondensator und eventuell Pegelregler (Poti) vor den TA/TB Eingang und es kann losgehen.
Grüße
Karl
|
|
|
Aw: Rema Andante 744 [Beitrag #15586 ist eine Antwort auf Beitrag #15584] |
Do., 21 Januar 2021 22:05   |
detti
Beiträge: 29 Registriert: August 2012 Ort: Doberlug - Kirchhain
|
|
|
|
Hallo Karl,
Ich habe die Stufen schon mit einen Signalverfolger abgehört. Da ist alles sauber. Auch mit Kopfhörer ist alles sauber. Sowie ich den Lautsprecher einstecke, fangen die Verzerrungen an.
Der Lautsprecher ist OK.
Gruss Detlef
|
|
|
Aw: Rema Andante 744 [Beitrag #15590 ist eine Antwort auf Beitrag #15586] |
Do., 21 Januar 2021 22:43   |
Radio-aktiv
Beiträge: 399 Registriert: August 2014
|
|
|
|
Hallo Detlef,
das ist eine wichtige Info. Dann ist der Zweig über die Endtransistoren nicht belastbar. Wenn die Versorgungsspannung nicht zusammenbricht bei Belastung tippe ich auf einen der Endstufentransistoren KT817A. Transistoren haben manchmal so komische Effekte. Wenn es die Versorgungsspannung wäre würde der Effekt vermutlich auch beim anderen Kanal auftreten. Könnte auch noch eine schlechte Lötstelle sein oder Platinendurchkontaktierung die nicht belastbar ist durch den Strom. Ansonsten sind noch R620 uns R621 im Leistungspfad. Da müsste man überlegen, ob diese was haben können. Wenn die Endstufe Leistung bringen muss, dann müssen natürlich auch die Treiber mehr leisten. Da müsste man auch überlegen ob diese in Frage kommen. Am wahrscheinlichsten ist mit aber einer der Endstufentransistoren.
Grüße
Karl
|
|
|
|
Aw: Rema Andante 744 [Beitrag #15601 ist eine Antwort auf Beitrag #15595] |
Sa., 23 Januar 2021 15:07   |
detti
Beiträge: 29 Registriert: August 2012 Ort: Doberlug - Kirchhain
|
|
|
|
Ja Freunde,
erst mal vielen Dank für eure Tips. Leider hat bisher noch nichts zum Erfolg geführt . Die Widerstände und Lötstellen sind OK. Mal sehen ob ich neue Transistoren für die Endstufe bekomme, dann werde ich sie mal profilaktisch wechseln. Ich werde dann berichten.
Gruß Detlef
|
|
|
|
Aw: Rema Andante 744 [Beitrag #15635 ist eine Antwort auf Beitrag #15602] |
Di., 02 Februar 2021 20:39   |
detti
Beiträge: 29 Registriert: August 2012 Ort: Doberlug - Kirchhain
|
|
|
|
So die Transistoren sind bestellt. Mittlerweile verzerren beide Kanäle.
Ich hoffe nur das es die Lösung ist.
Viele Grüße Detlef
|
|
|
Aw: Rema Andante 744 [Beitrag #15885 ist eine Antwort auf Beitrag #15635] |
Di., 13 April 2021 22:09   |
detti
Beiträge: 29 Registriert: August 2012 Ort: Doberlug - Kirchhain
|
|
|
|
Hallo zusammen,
Die Transistoren habe ich gewechselt, doch der Fehler war damit noch nicht behoben. Es ist mir leider nicht gelungen den Fehler zu lokalisieren . Da das Radio wieder spielen sollte, habe ich eine Stereoendstufe von Pollin eingebaut. Ich bin zwar mit der Lösung nicht ganz zufrieden,aber man muss ab und zu ebend Kompromisse eingehen. Nochmals vielen Dank für Eure Tips und Hinweise.
Gruß Detlef
|
|
|
|
|