DAB+ und FM Radio [Beitrag #16479] |
Mi., 24 November 2021 14:33  |
 |
Miro
Beiträge: 664 Registriert: August 2012 Ort: München
|
|

|
|
Hallo zusammen,
nun bin ich doch noch schwach geworden.
Bei Aldi gibt es ein sogenanntes Viola 2 DAB+ und FM Radio von TechniSat für sage und schreibe 9,99 €.
Das will ich Euch nicht vorenthalten. Hat man viele alte Radios für AM und FM gesammelt und renoviert.
Lange habe ich mich gesträubt ein DAB beziehungsweise DAB+ Radio in die Hand zu nehmen, wollte ich doch kein Verräter unserer alten Technik sein.
Die Entwicklung geht weiter, denkt nur an das Fernsehen und wie dort die Erzeugnisse sich geändert haben. Heute hat fast jeder einen flachen Bildschirm mit teilweise Internet-Anschluss. Denkt an das Mobil/Handy und seine vielen Möglichkeiten.
Das kleine Gerätchen ist top, auch im Klang. Umschaltbar auf normalen FM Empfang von 87,5 -108 MHz und DAB+ 174 - 240 MHz, Titel sowie Interpreten - Anzeige und beleuchtete Skala.
Komplett mit Batteriebetrieb 4x AA (Batterien im Preis nicht dabei), Netzadapter und ausführliche Bedienungsanleitung. Zur Auswahl sehen 80 Senderplätze zur Verfügung mit Wahl auf Musikart / Geschmack.

Viele Grüße und viel Freude an Viola 2.
Bleibt alle gesund!!!!
Michael
-
Anhang: IMG_3455.JPG
(Größe: 387.04KB, 466 mal heruntergeladen)
|
|
|
Aw: DAB+ und FM Radio [Beitrag #17827 ist eine Antwort auf Beitrag #16479] |
Mi., 30 August 2023 10:30  |
Tonmann
Beiträge: 118 Registriert: Oktober 2013 Ort: Borken
|
|
|
|
Danke für die Vorstellung!
Leider wird dieser "Industriemüll" verkauft, um uns vom alten UKW FM-Radio wegzulocken.
Ein DAB-Senderchen passt auf jeden Handy-Umsetzer drauf bei nur einem Bruchteil der Anschaffungs und Betriebskosten mit Freisetzung sehr vieler Ingenieursstellungen!
Fast alle DABs (kein Bier, Geräte meine ich) haben noch nichtmal einen Antennenanschluß und ein Freund von mir aus Stuttgart (Ton-Ing.) berichtet, dass er Sichtkontakt zum Sender braucht und wenn er sein Gerät mit in die Wohnung nimmt, ist kein Empfang mehr möglich.
Wer braucht so etwas?
Da selbst die ARD nur noch Dateien aus den Raid-Servern sendet mit täglich nahezu identischen rotierenden Playlists aus (Faulheit & Bequehmlichkeit), versucht man nun mit DAB die 100KW UKW-Sender abschalten, erheblich an Betriebskosten einsparen zu können, um weiter einem erlauchten Personenkreis mit Beziehungen weiter ein in der ARD durchschnittliches Monatseinkommen von rund 6.000,-€ zu bieten.
Da die heutige Schmierphone-Generation eh keinen Qualitätsunterschied hört, kann man das bedenkenlos durchziehen und auf uns die paar alten und gestrige im Rentenalter hört niemand, wir spielen keine Rolle mehr....
R.

DAB Versuchskanal 29 des NDR Hamburg
heute schon obsolet - Digitalmüll halt...
[Aktualisiert am: Mi., 30 August 2023 10:31] Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|