|
Aw: Tonkopf für Grundig TK24 gesucht (Woelke) [Beitrag #16493 ist eine Antwort auf Beitrag #16480] |
Sa., 27 November 2021 20:10   |
Hörer
Beiträge: 197 Registriert: August 2014 Ort: Frankfurt am Main
|
|
|
|
Hallo RS237,
ich könnte einen kompatiblen Vierspurkopf anbieten, allerdings ist es ein Grundig- und kein Woelke- Kopf. Ich wusste nicht, dass Grundig damals Woelke- Köpfe verbaut hat, das waren allerdings die ersten Grundig- Geräte in Vierspur. Die roten Woelke- Kopfblöcke sind berüchtigt für Wicklungsunterbrechungen, diese Fehler treten bis in die 70er Jahre auf (UHER).
In meinem TK24 steckt ein Grundig- Kopf mit verdrillten blau- weißen Anschlussdrähten (ca. 800 Ohm Gleichstromwiderstand), nicht der abgebildete Woelke. Ich habe einen ausgebauten, weiteren davon mit intakten Wicklungen.Er müsste mechanisch passen.
Ich kann bei Interesse Bilder schicken.
Mit freundlichem Gruß
Ronald
|
|
|
|
Aw: Tonkopf für Grundig TK24 gesucht (Woelke) [Beitrag #16496 ist eine Antwort auf Beitrag #16480] |
So., 28 November 2021 09:19   |
Hörer
Beiträge: 197 Registriert: August 2014 Ort: Frankfurt am Main
|
|
|
|
Hallo RS237,
hier kommen Bilder des Tonkopfes. Der Koopfabschliff ist sehr gering, meine Kamera hat Probleme, darauf richtig scharfzustellen. Dere Gleichstromwiderstand der Wicklungen beträgt ca. 820 Ohm. Evtl. muss für Aufnahme der Vormagnetisierungsstrom neu eingestellt werden.

   
Mit freundlichem Gruß
Ronald
|
|
|
|
Aw: Tonkopf für Grundig TK24 gesucht (Woelke) [Beitrag #16498 ist eine Antwort auf Beitrag #16497] |
So., 28 November 2021 19:57  |
Hörer
Beiträge: 197 Registriert: August 2014 Ort: Frankfurt am Main
|
|
|
|
Hallo Michael, hallo RS237,
die angebotenen Köpfe dürften nicht passen: Das TK47 hat getrennte Aufnahme- und Widergabeköpfe, die für den jeweiligen Zweck optimiert sind, auch wenn sie äußerlich/ mechanisch gleich aussehen. Sie haben unterschiedliche Kabelfarben, woran man den Typ erkennen kann. grün/ braun, das passt in diesem Falle nicht. Es müsste eigentlich rot/weiß oder (wie bei meinem TK24) blau/ weiß sein (ich weiß aber nicht, ob dieser Kopf bei einer Reparatur ausgetauscht wurde. Das Gerät funktioniert damit aber einwandfrei. Rot/weiß hat 1000 Ohm, blau/ weiß 820 Ohm.
Mit freundlichen Grüßen
Ronald
|
|
|