Philips GM 5666 [Beitrag #16503] |
Mi., 01 Dezember 2021 07:34  |
thomas3
Beiträge: 22 Registriert: Juni 2015 Ort: Heidelberg
|
|
|
|
Liebe Forum Gemeinde,
Ich würde gerne ein Oszi Philips GM5666 reparieren an dem schon herumgebastelt wurde. Vom Philips GM5666/2 finde ich Unterlagen, es handelt sich hier wohl aber um den Vorgänger ohne /2, der sich doch erheblich unterscheidet.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Vielen Dank und viele Grüße
Thomas
|
|
|
|
Aw: Philips GM 5666 [Beitrag #16797 ist eine Antwort auf Beitrag #16536] |
Sa., 19 Februar 2022 22:02   |
Hörer
Beiträge: 208 Registriert: August 2014 Ort: Frankfurt am Main
|
|
|
|
Hallo Dirk,
die blau leuchtende Oszillografenröhre war für das Abfotografieren mit Schwarzweißfilm optimiert.
Schwarzweißfilm ist bevorzugt blauempfindlich, so dass die Lichtspur auf dem Bild schön hell wird.
Das gab es z.B. auch bei Tektronix. Funktioniert auch ganz gut mit s/w Fernsehkameras.
Mit freundlichem Gruß
Ronald
|
|
|
Aw: Philips GM 5666 [Beitrag #16952 ist eine Antwort auf Beitrag #16797] |
Di., 26 April 2022 12:08  |
thomas3
Beiträge: 22 Registriert: Juni 2015 Ort: Heidelberg
|
|
|
|
Hallo Zusammen,
Also, ich habe mir mal die Mühe gemacht, den Schaltplan herauszuzeichnen. Ich hoffe, ich habe nicht
allzuviele Fehler eingebaut. Interessant sind auf jeden Fall die doch erheblichen Unterschiede
GM5666 und GM5666/01.
Falls jemand Interesse hat, das pdf ist im Anhang.
Viele Grüße
Thomas
|
|
|