|
Aw: Tonabnehmer-Arm unbekannt [Beitrag #16967 ist eine Antwort auf Beitrag #16966] |
So., 01 Mai 2022 09:18   |
Hörer
Beiträge: 198 Registriert: August 2014 Ort: Frankfurt am Main
|
|
|
|
Hallo Wolfgang,
das sieht nach einem Tonarm der TO1000 -Serie aus. Erfunden wurde er Ende der 30er Jahre von Telefunken, danach ging es bis zum TO1003 Ende der 40er Jahre. Diese Tonarme mit Diamant- "Dauer" -nadel ( natürlich nur für 78er Schellackplatten) wurden auch von Siemens, Lorenz sowie RFT (DDR) gebaut. Vielfach ist auf der Oberseite des Tonabnehmerkopfes der Hersteller oder eine andere Bezeichnung eingraviert.Der Tonarm sieht sehr gut erhalten aus, für "normale" hochohmige TA- Eingänge ist ein einstufiger Vorverstärker, evtl. auch ein Anpassungstrafo notwendig.
Mit freundlichem Gruß
Ronald
|
|
|
|
Aw: Tonabnehmer-Arm unbekannt [Beitrag #16971 ist eine Antwort auf Beitrag #16970] |
Mo., 02 Mai 2022 11:01  |
Hörer
Beiträge: 198 Registriert: August 2014 Ort: Frankfurt am Main
|
|
|
|
Hallo Wolfgang,
die Telefunken- Tonarme sind aus Aluguss, ich habe selber einen Plattenspieler mit einem TO1003, mit Mühe habe ich die Auflagekraft über eine Blattfeder auf 20 g eingstellt, weniger ist nicht zu machen. Es wäre interesant, was oben auf dem Tonarmkopf eingraviert ist- vielleicht gibt es die Möglichkeit, den Tonarm hierzu einmal aus der Vitrine zu nehmen.
Mit freundlichem Gruß
Ronald
|
|
|