Dynamotaschenlampe AEG 50er Jahre [Beitrag #17236] |
Do., 29 September 2022 16:19  |
Third-Eye
Beiträge: 24 Registriert: März 2013 Ort: Oberpfalz, Bayern
|
|
|
|
Hallo zusammen,
mich würden Hintergrund-Infos zu dieser Dynamo-Taschenlampe von AEG interessieren.
Die Lampe ist sehr hochwertig verarbeitet, es gibt reibungsarme Lagerungen. Der Generator ist auf Effizienz getrimmt, Der Rotor dürfte aus AlNiCo sein, das umgebende Eisen ist geblecht wie bei einem Trafo und generell erinnert die Präzision der Einzelteile mehr an Uhrmacher-Technik als Konsumware und ist aus heutiger Sicht echt beeindruckend. Vor allem, wenn man sonst nur billige Dynamotaschenlampen aus China kennt. Ich vermute also, dass die Lampe ein hochpreisiges Produkt war.
Was ich bisher herausgefunden habe: Diese Lampe wurde ca. Anfang der 50er Jahre gebaut. Kleine Batterien (Mignon) waren scheinbar erst ab den 60er Jahren verfügbar. So konnte eine kompakte Bauform erreicht werden. Die roten Halbschalen und die Linse sind mittels Kunststoff-Spritzgusstechnik hergestellt. Ich vermute daher, dass sie ein Nachfolger der Dynamotaschenlampe von AEG im Bakelitgehäuse ist (Fotos findet man im Internet).
Sämtliche Infos würden mich interessieren.
Kennt jemand von euch diese Lampe?
Wo gab es sie zu kaufen?
Wurde sie irgendwo beworben? Keine Batterien zu brauchen war doch sicher auch damals schon "cool".
Würde man sie vielleicht in einem Versandkatalog (Otto, Neckermann, Quelle) aus dieser Zeit finden?
Passt eine Taschenlampe überhaupt ins Portfolio von AEG der damaligen Zeit? Ich kenne AEG vor allem als Hersteller für Geräte mit Netzkabel (im weitesten Sinne).
Danke vorab und beste Grüße
Third-Eye

[Aktualisiert am: Fr., 14 Oktober 2022 21:55] vom Moderator Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Dynamotaschenlampe AEG 50er Jahre [Beitrag #17242 ist eine Antwort auf Beitrag #17236] |
Mi., 05 Oktober 2022 16:24   |
Hörer
Beiträge: 208 Registriert: August 2014 Ort: Frankfurt am Main
|
|
|
|
Hallo "Drittes Auge",
ich kenne von AEG auch nur die Dynamotaschenlampe in Bakelit aus dem 2. Weltkrieg, die ist innen der roten recht ähnlich.
Bekannter sind die "Manulux"-Dynaotaschenlampen von Braun, da gab es in den 1960er Jahren dann noch die "Manulux DT1" im modernen Design.
Innerhalb des AEG- Telefunken- Konzerns war die Licht- und Beleuchtungstechnik der Marke "AEG" zugeordnet. Weitere AEG- Taschenlampen aus der Nachkriegszeit sind mir nicht bekannt.
Mit dem Aufkommen leistungsstarker Alkali- Mangan- Batterien und der aufladbaren "Acculux" verloren die Dynamolampen ab den 1960er Jahren an Bedeutung. Die neueren chinesischen (LED-) Dynamolampen zielen wohl eher auf Entwicklungsländer oder Gebiete mit häufigen Stromausfällen.
Mit freundlichem Gruß
Ronald
|
|
|
|