Forumssuche:
Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte
Suche
Hilfe
Mitglieder
Registrieren
Anmelden
Startseite
Beitrag erstellen
Du bist zurzeit nicht angemeldet, der Beitrag wird anonym gepostet.
Forum:
Nachfertigungen, Neuteile und Replika
Titel:
Beitrags-Icon:
Kein Icon
Formatierungshilfen:
Größe
1
2
3
4
5
6
7
Farbe
Sky Blue
Royal Blue
Blue
Dark Blue
Orange
Orange Red
Crimson
Red
Firebrick
Dark Red
Green
Lime Green
Sea Green
Deep Pink
Tomato
Coral
Purple
Indigo
Burly Wood
Sandy Brown
Sienna
Chocolate
Teal
Silver
Schriftart
Arial
Times
Courier
Century
Inhalt:
Forumseinstellungen:
HTML
Code ist
AUS
BBcode
ist
AN
Bilder
sind
AUS
Smileys
sind
AUS
Zeitspanne zum Bearbeiten
: 1440 Minuten
[quote title=Miro schrieb am Di., 23 September 2014 13:11]Hallo Monsieur, gehe davon aus, dass es sich hier um den Wehrmacht Rundfunk Empfaenger Nora K42N handelt. Es gab ihn mit einem und auch ohne WM Hoheitszeichen. Das war in crem weisser Farbe, die im Siebdruckverfahren aufgedruckt wurde. Dieser Kofferempfaenger war aber nicht nur bei der Luftwaffe vertreten, sondern auch beim Heer. Bei der Reparatur ist streng darauf zu achten, dass alle, auch wirklich alle Kondensatoren und Elkos erneuert werden muessen. Das muss man Angesichts der Roehrenheizung von1,25 Volt in gemischter Schaltung machen. Die Heizungen sind schneller zerstoert als es Sicherungen gibt und der Nachschub ist teuer. Wuensche viel Erfolg Gruesse aus Frankreich Michael Roggisch [/quote]
Verifizierung:
Optionen:
Themenansicht
Aw: NORA - Luftwaffenkoffer/1943
Di., 23 September 2014 13:11
Miro
Hallo Monsieur,
gehe davon aus, dass es sich hier um den Wehrmacht Rundfunk Empfaenger Nora K42N handelt. Es gab ihn mit einem und auch ohne WM Hoheitszeichen. Das war in crem weisser Farbe, die im Siebdruckverfahren aufgedruckt wurde. Dieser Kofferempfaenger war aber nicht nur bei der Luftwaffe vertreten, sondern auch beim Heer. Bei der Reparatur ist streng darauf zu achten, dass alle, auch wirklich alle Kondensatoren und Elkos erneuert werden muessen. Das muss man Angesichts der Roehrenheizung von1,25 Volt in gemischter Schaltung machen. Die Heizungen sind schneller zerstoert als es Sicherungen gibt und der Nachschub ist teuer.
Wuensche viel Erfolg
Gruesse aus Frankreich
Michael Roggisch
NORA - Luftwaffenkoffer/1943
Do., 18 September 2014 12:36
MonsieurTélévision
Guten Tag,
Es ist an der Zeit sich wieder einmal kreativ zu beschäftigen, eine Restauration steht an.
Nun bin ich glücklicher Besitzer eines sehr gut erhaltenen späten Luftwaffenkoffergerätes.
Wie bekannt sein dürfte besitzt dieser gegenüber der ersten Ausführung nur einen Reichsadler.
Mein Gerät ist der Entnazifizierung zum Opfer gefallen, das Abzeichen wurde mit Nitro o.ä.
entfernt.
Um ein Abziehbild kann es sich nicht gehandelt haben, offensichtlich wurde eine Schablone
angesetzt und dann einmal mit dem Pinsel Silberbronze o. ä. aufgetragen?
Wer hat sich schon einmal mit der Restauration beschäftigt?
bei der Gelegenheit, gibt es bei der (N) Netzausführung etwas zu beachten?
Vielen Dank!
MonsieurTélévision
aktuelle Zeit:
Fr. Sep. 22 00:24:16 CEST 2023