ZEITSCHICHTEN - Magnetbandtechnologie als Kulturträger -als eBook [Beitrag #1331] |
Di., 18 Dezember 2012 19:26  |
GFGF Archiv
Beiträge: 647 Registriert: Juni 2012 Ort: 09661 Hainichen
|
|

|
|
Liebe Freunde, Bekannte, Magnetband-Begeisterte und Mithelfer,
wenn Ihnen unser Buch "ZEITSCHICHTEN - Magnetbandtechnologie als Kulturträger" ...
-- in der ersten Ausgabe (2008) bekannt ist und Sie an den Erweiterungen der zweiten Ausgabe (2010) interessiert sind;
-- in der zweiten Ausgabe vorliegt und Sie die Möglichkeit zur Volltext-Recherche vermissen;
-- besser gefallen würde, läge ein gutes Drittel der rund 800 Bilder in Farbe vor;
-- als gedrucktes Buch Ihr Budget empfindlich belastet hätte,
... dann gibt es heute etwas Neues: wir haben das 708-Seiten-Werk in dritter Ausgabe als eBook herausgebracht und stellen es Ihnen auf der website http://www.beam-ebooks.de/ebook/40085 vor.
Es handelt sich dabei um eine moderat große PDF-Datei (knapp 66 MB), die auf jedem Computer lesbar ist, das heißt, Sie sind nicht unbedingt auf eines der aktuellen Lesegeräte angewiesen. Dank der Volltext-Indizierung der eBook-pdfs ist nunmehr erstmals elektronische Textsuche möglich geworden.
Auf der Verlags-website http://www.polzer.org finden Sie - neben dem Publikationen aus dem Fachbereich Kinematographie - auch einen Hinweis auf die Druck- und eBook-Ausgaben des Buchs "Lebensbilanz: 80 Jahre Klangaufzeichnung - Peter K. Burkowitz im Gespräch" - bedauerlicherweise ist unser Interviewpartner im Sommer dieses Jahres verstorben.
Es würde mich freuen, wenn ich Ihnen noch rechtzeitig einen Tipp für die Weihnachtslektüre gegeben hätte.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr
Friedrich Engel
Das Buch liegt "analog" im GFGF Archiv vor und stellt eine absolut umfassende Information zum Thema Magnet-Tonbandgeräte aus Deutschland dar. Es beinhaltet wirklich alles, was Sie schon immer wissen wollten. Angefangen von den ersten AEG Maschinen über die technologischen Highlights des letzten Jahrtausends bis hin zu den Technologien der Bandherstellung und und und...
In Papierform schöner, aber auch sehr teuer. Als E-Book eine günstige Alternative mit einer der Analogausgabe leider fehlenden Super-Suchfunktion.
Ingo Pötschke
|
|
|