Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte

Startseite » Röhrenradios und andere alte Empfänger » Audiotechnik, Phono- und Bandgeräte » 4 Netztrafos - Fragen zur Verdrahtung und Diskussion der Netzteil-Schaltung eines neuen Verstärkers
Aw: 4 Netztrafos - Fragen zur Verdrahtung [Beitrag #5557 ist eine Antwort auf Beitrag #5534] Mo., 30 Juni 2014 15:42 Zum vorherigen Beitrag gehen
Michael von Daake ist gerade offline  Michael von Daake
Beiträge: 115
Registriert: Februar 2013
Ort: 32429 Minden/Westfalen
AndreasS schrieb am Fr, 27 Juni 2014 20:40

Probleme könnte Dir der Zwischenübertrager im Bereich der hohen Frequenzen schaffen. Er sollte unbedingt sekundärseitig mit einem ohmschen Widerstand abgeschlossen werden.


Hallo Andreas

Gut, den Widerstand werde ich mal mit vorsehen. Kann da evt. auch ein RC-Glied notwendig werden? Das habe ich auch schon mal an dieser Stelle gesehen.
Der richtige Wert wurde dann mit einem Rechtecksignal ermittelt.

AndreasS schrieb am Fr, 27 Juni 2014 20:40

Bei Gegentaktschaltungen sind separate Kathodenwiderstände immer die bessere Lösung: sowohl für die 5687, da selten eine Röhre mit zwei identischen Systemen (und das noch bei 20 mA) zu finden ist als auch für die 2A3, da die Endröhre i.d.R. an den Grenzdaten betrieben wird. Wahrscheinlich musst Du dann aber auch auf einige "Tricks" aus den Veröffentlichungen von L.O. verzichten.


Bei der Vorstufe ...

http://www.nutshellhifi.com/Raven-MarkII.gif

... habe ich ja schon sehr gute Erfahrungen mit dem gemeinsamen Kathodenwiderstand gemacht, daher habe ich in dieser Richtung eigentlich wenig Bedenken. Gegentakt in Klasse A ist sehr tolerant gegenüber kleinen Unsymmetrien.
Wenn ich keine guten 5687 finde, dann kann ich mit einem anderen Kathodenwiderstand immer noch auf die russische 6N6Pi ausweichen, davon habe ich reichlich mit guter Übereinstimmung zwischen den beiden Systemen. Aber selbst mit relativ schlecht gepaarten Systemen klingt zumindest die Vorstufe recht gut. Meiner Dame gefällt der Klang mit schlechteren Paaren sogar besser als mit guten Paaren. Man hat dann halt mehr von der 2. Harmonischen im Klirrspektrum, viele Leute mögen das ja sehr gern.
Noch etwas mehr Verzerrungen entstehen, wenn man dann den Kondensator zwischen Primärwicklung und den Kathoden entfernt. Hat man jedoch ein gutes Triodenpaar drin, macht es keinen Unterschied, ob mit oder ohne den Kondensator.

Ja, ich bin mal gespannt, wie sich das alles bei einer Endstufe auswirken wird. Die 2A3 habe ich erstmal als Paare von Sovtek gekauft, verbessern kann man sich später immer noch, wenn alles soweit läuft.
Der weitgehend modulare Aufbau erlaubt es mir ja nur durch einen Wechsel von Heiztrafo und Fassungen auch eine andere Röhre zu benutzen. Die schöne AD1 von EML würde mir wohl gefallen ... Smile

Gruß
Michael



"Nehmen Sie die Menschen wie sie sind, andere gibt's nicht." Konrad Adenauer
 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: Das Dokumentationsarchiv Funk in Wien braucht unsere Hilfe
Nächstes Thema: Siemens Phonosuper K 31
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Sa. Mai 11 10:06:02 CEST 2024