Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte

Startseite » Kommerzielle Geräte » Messtechnik » Philoscop, 2023 B (R-C-Messbrücke)
Aw: Philoscop, 2023 B [Beitrag #9062 ist eine Antwort auf Beitrag #9059] Mi., 13 Januar 2016 01:26 Zum vorherigen Beitrag gehenZum vorherigen Beitrag gehen
Getter
Beiträge: 1872
Registriert: Juli 2012
Ort: In Hör-Reichweite der au...
Martin wrote :
die beiden Dioden einer EBC3 als Gleichrichter für die Anodenspannung, das ist ziemlich grenzwertig !

Es ist tatsächlich verwunderlich, geradezu konsequent hat Philips in sämtlichen (mir bekannten) Versionen des Philoscop immer wieder Demodulatordioden für die Anodenspannungserzeugung verwendet, deren zulässige Spannung zwischen den Anoden sowie deren zulässige Sperr-Spannung zwischen A und K dabei deutlich überschritten wird.
Die Heizung hingegen wurde separat aus dem Netztrafo vorgenommen und mit der K verbunden.
In den verschiedenen GM4140/... finden sich EF6, AB2, EM4 oder AF7, AB2, AM2 oder EF6, AB2, EM1 - dann gab es noch ein Philoscop 3406 mit EF6, EB4, EM4 oder die Nachkriegsversionen wie Martin's (Modell 2023 ?) mit EF12sp, EBC3, EFM11 oder AF7, EBC3, EFM11.
Bei allen Modellen wurde also eine separate Gleichrichterröhre verwendet, auch die EBC3 wird nur als Gleichrichter verwendet und die Triode ist inaktiv. Philips hätte dafür aus eigener Produktion beispielsweise die kleine EZ2 oder EZ3 verwenden können, tat das aber nicht, nahm stattdessen für diesen Zweck nicht spezifizierte Demodulatorröhren.
Warum ?
Und in den Nachkriegsversionen finden sich zudem 'Fremdkörper' wie EF12sp und EFM11, die im Philips-Konzern mW. gar nicht hergestellt, nur vertrieben wurden.
Das ist ungewöhnlich und bislang fand sich nirgends eine Erklärung dafür.

Soetwas kennt man eher von Bastler-Geräten, aber die Philoscope wurden in großen Stückzahlen verkauft, da ist Philips-typisch also normalerweise mit zuendeentwickelten und betr. Aufwand, Ergebnis und Zuverlässigkeit optimierten Geräten zu rechnen.

Mit einer EZ... hätte man sich die separate Hzg.-Wicklung gespart und eine Röhre gehabt, die für den Zweck bedenkenlos geeignet wäre. Außerdem denke ich, dass eine EZ... keinesfalls teurer gewesen wäre, als eine EBC3, eher preisgünstiger, weil einfacher - und die zusätzliche Hz.-Wicklg hätte entfallen können.

Grüße aus HH !
 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: AN/USM-50C großes militärisches US-Scope aus den 1950er Jahren, ca. 10MHz, noch ohne Triggerung (nur Sync)
Nächstes Thema: Monacor MO 303
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Mi. Mai 22 02:41:14 CEST 2024