Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte

Startseite » Kommerzielle Geräte » Messtechnik » Rohde und Schwarz Schwebungssummer STI4032 (Messtechnik Anno 1944)
Rohde und Schwarz Schwebungssummer STI4032 [Beitrag #1899] Di., 29 Januar 2013 23:30 Zum vorherigen Beitrag gehen
Anode ist gerade offline  Anode
Beiträge: 1232
Registriert: Juni 2012
Ort: Riemerling

Rohde und Schwarz Schwebungssummer STI4032

Den hier gezeigten Rohde und Schwarz Schwebungssummer hat mein Vater vor kurzem bekommen. Bevor ich das Gerät in Betrieb nahm, wusste ich gar nicht so richtig was ein Schwebungssummer ist.
Schwebungssummer wurden in früheren Jahren eingesetzt um Signale im NF-Bereich zu erzueugen. Das niederfrequente Signal wird erzeugt, indem zwei hochfrequente Quellen (hier etwa 200kHz und 200kHz-220kHz) miteinander gemischt werden. Das Ausgangssignal des Mischers wird (f1-f2 und f1+f2) tiefpassgefiltert und verstärkt. Übrig bleiben 0..20 kHz am Ausgang des Schwebungssummers. Die meisten Schwebungssummer besitzen einen speziellen Plattenschnitt der Drehkondensatoren, die den Bereich von 0-100 Hz linear und den höheren Frequenzbereich logarithmisch ablesbar gestaltet.
Für den Nullabgleich sind viele Schwebungssummer mit einem magischen Auge ausgestattet. Man stellt den Nullabgleich so ein, dass das magische Auge minimalen Ausschlag zeigt. Dreht man vom Nullabgleich aus nach links oder rechts, sieht man am magischen Auge deutlich wie die Frequenz höher wird. Zuerst bewegen sich die Fächer des Auges langsam auf und zu, dann werden die Ränder unscharf und wenn die Ausgangsfrequenz zu hoch wird kann man am magischen Auge nichts mehr erkennen.
Leider besitze ich zu diesem Gerät keine Schaltungsunterlagen. Insbesondere die Schaltung des NF-Tiefpassfilters würde mich sehr interessieren, in späteren R&S Geräten waren bis zu 7-polige Tiefpassfilter in Gebrauch. Ältere Geräte, wie z.B. von Siemens kamen mit einfachen Trafos aus.
Die Röhrenbestückung des R&S STI4032 ist 3x EF12, AH1, EM11, RL12P10, AZ11 und zur Stabilisierung ein STV280/40. Also eine bunte Mischung damals gängiger Röhren-Serien. Die Seriennummer ist die 399. Wie viele Geräte da wohl gebaut wurden?
Bei meinem Gerät fehlt leider die Rückwand - hat noch jemand eine?
Neben den Bildern habe ich ein kurzes Video zum Nullabgleich (bei Youtube) hochgeladen (Link kommt später).

Viele Grüße, Dirk


Quellen: (Schwebungssummer - RPB Band 78) und diverse Schaltungen von Schwebungssummern.

index.php?t=getfile&id=860&private=0
index.php?t=getfile&id=856&private=0
index.php?t=getfile&id=857&private=0
index.php?t=getfile&id=858&private=0
index.php?t=getfile&id=859&private=0



Dirk Becker / Anode

[Aktualisiert am: Sa., 02 Februar 2013 14:34]

Den Beitrag einem Moderator melden

 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: Wandel & Goltermann SPM-19 & SG-4
Nächstes Thema: KOSTENLOSE Service-Unterlagen für Meßgeräte!
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Fr. Apr. 19 16:17:24 CEST 2024