Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte

Startseite » Magische Augen und mehr » Röhren, Transistoren und Bauelemente » Emission Labs baut die AZ4 nach
Aw: Emission Labs baut die AZ4 nach [Beitrag #2977 ist eine Antwort auf Beitrag #2889] Mi., 22 Mai 2013 23:17 Zum vorherigen Beitrag gehenZum vorherigen Beitrag gehen
Getter
Beiträge: 1871
Registriert: Juli 2012
Ort: In Hör-Reichweite der au...
Hallo SGibbi,

zur AD1 Loewe :
Esrtmal danke für die Bilder !

SGibbi wrote :
Zitat:
Anode mit senkrechtem Verstärkungsblech, aber kein Maschendraht

Ja, fraglos...
... entweder erinnere ich das nicht richtig, oder es gibt zwei Varianten von Loewe... !
Das wird nun natürlich noch geklärt werden müssen.... Smile
Hatte die Loewe AD1 beim Sammler gesehen. Sobald ich da mal wieder bin (mag noch eine ganze Weile dauern), lasse ich mir die nochmal von dem geben und dann bin ich gespannt, was da nun wirklich für eine Anode drin ist !

---
SGibbi wrote :
Zitat:
Ratheiser jedoch beschreibt die AD 1 als logische Weiterentwicklung zur RE 604.

Ja, das ist kein Widerspruch. 1936 war die RE604 bereits sehr veraltet, so brachte man die AD1 heraus, die (außer Heizung) *rein zufällig* genau die elektrischen Daten der 2A3 besitzt, die in den USA bereits seit mehreren Jahren auf dem Markt war. Dass die 2A3 dann noch etwas weiterentwickelt wurde, bevor sie als AD1 in Dtld. auf den Markt kam, ist doch gar kein Widerspruch !

SGibbi wrote :
Zitat:
Außerdem wurde eine nochmals klirrkompensierende Treiberschaltung mit AC 2 publiziert. Würde die Theorie um die (offensichtliche) Verbindung zur 2 A 3 stimmen, so hätte man nicht nur Endröhre AD 1, sondern auch noch Treiber AC 2 für den Sonderfall entwickelt. Das wirkt reichlich praxisfremd, zudem die "Biplate" 2 A 3 und die "parallel build" AD1 in ihrer Fertigung erheblich abweichen.


Die AC2 wurde nicht nur in Verbindung mit der AD1 verwendet ! Die AC2 findet man in vielen Geräten, auch in Verbindung mit AL4 und in Messgeräten, etc. Die AC2 wurde somit ganz sicher nicht nur für einen Sonderfall entwickelt...
'Biplate' / 'Monoplate' : Wie geschrieben, eine Weiterentwicklung ist kein Widerspruch. Und auch von der 2A3 gibt es 'Monoplate' - Versionen ! Wann die auf dem Markt erschienen sind, kann ich aber nicht sicher sagen.

SGibbi wrote :
Zitat:
Heute eine TFK AD 1 zu finden, aus Gründen wie von den Kollegen in weiter oben beschrieben ist sie von Innen meist zu mit Gettermetall


Ja, das sind die TFK AD1 mit Bariumpille in der Anode. Derartige AD1 haben darum keine separate Getterpille am Quetschfuß oder sonstwo. Bereits neu aus dem Karton gezogene Exemplare sind derart stark verspiegelt, dass man nicht in's System hineinsehen kann - das liegt am Herstellungsverfahren. Diese Röhren haben keine Oxidkathode, sondern eine, bei der metallisches Barium auf den Heizdraht aufgedampft wird - dummerweise landet das meiste Barium dabei auf dem Glaskolben und auf dem Gitter.
Die 2A3 haben bereits Oxidkathoden, ebenso wie auch die abgebildeten Loewe-AD1, solche von Philips, Tungsram, Siemens - und auch die abgebildete klare Telefunken.

SGibbi wrote :
Zitat:
Die Röhre hier auf dem Bild ist aber noch "klar".

- die ist nicht nur 'noch klar', sie bleibt es auch, da es eben die spätere Verson mit Oxidkathode und Getterpille unten am Quetschfuß ist.
Nebenbei kenne ich diese Ausführung als Version Eb III für industrielle / kommerzielle Anwendungen. Warum hier AD1 draufsteht, darüber ließe sich nur spekulieren. Eb III kenne ich nur in dieser klaren Art, insofern ist das Bild nur von daher besonders, weil die EbIII eben sehr selten ist...

Grüße aus HH !
 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: Leistungstrioden made in Germany
Nächstes Thema: Magisches Auge bei UKW abschalten
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Fr. Mai 03 06:03:06 CEST 2024