Aw: 220 V über "Spannungsgleichhalter" [Beitrag #17298 ist eine Antwort auf Beitrag #17295] |
Di., 08 November 2022 21:04   |
Radio-aktiv
Beiträge: 399 Registriert: August 2014
|
|
|
|
Hallo,
so weit ich das sehe sind das magnetische Konstanthalter. Diese dürften keine Störungen verursachen.
Bei Wikipedia ist etwas beschrieben: Sie bestehen aus einem Transformator, einer Drossel mit Anzapfungen und einem Kondensator, der mit der Drossel einen Schwingkreis bildet. Bei der Stabilisierung wird das Sättigungsverhalten des Eisenkerns der Drossel ausgenutzt...... Sie enthalten keine mechanisch bewegten Teile oder Kontakte und sind daher sehr zuverlässig.
https://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsregler
Wikipedia schreibt allerdings auch: Voraussetzung ist eine Last mit einem Leistungsfaktor 1.
Ich interpretiere das so, dass keine Drossel (Wechselstrom Vorwiderstand) im Netzeingang sitzen sollte. Möglicherweise bei einem alten Allstromgerät gegeben. Genauer kann ich es nicht sagen, nur vermuten dass es so etwas geben könnte.
Modernere Versionen sind magnetische Spannungskonstanthalter mit Transduktor, wie man auch in dem Wikipedia Artikel lesen kann.
Ich denke das die Geräte schon interessant sind, wenn man eines günstig bekommen kann.
Ich habe einen magnetischen Konstanthalter seit den 80er Jahren, benutze ihn aber nicht, so dass ich keine Erfahrungswerte dazu habe. Das Teil habe ich früher einmal aus dem Elektroschrott einer Papierfabrik geholt, während meiner Praktikantenzeit. Es ist so wie im Wikipedia Artikel beschrieben, ein ziemlich großer spezieller Trafo mit einem Kondensator. So weit ich mich erinnere hat er sogar eine Netztrennung, was natürlich beim Arbeiten an offenen Geräten sehr vorteilhaft ist. Deswegen habe ich den Konstanthalter damals auch mitgenommen. Ob alle Geräte eine Netztrennung haben weiss ich nicht, es wäre aber definitiv ein Grund der dafür spricht so ein Gerät zu kaufen.
Ich betreibe meine Geräte an einem Regeltrafo (Spartrafo). Das hat widerum den Vorteil dass ich die Spannung langsam erhöhen kann oder mit weniger Spannung ausprobieren kann, ob ein Gerät Probleme im Netzteil hat.
Grüße
Karl
|
|
|