Aw: Philips Philetta B2D14U /UKW-Empfang nur oberhalb 95MHZ [Beitrag #17388 ist eine Antwort auf Beitrag #17387] |
So., 18 Dezember 2022 17:23   |
röhrenradiofreak
Beiträge: 460 Registriert: Februar 2013 Ort: östliches Niedersachsen
|
|
|
|
Der Oszillator schwingt zwar, aber seine Frequenz ist verschoben.
Er muss um die ZF (10,7 MHz) oberhalb der eingestellten Empfangsfrequenz schwingen. Wenn also die Abstimmung z.B. auf 92,5 MHz steht, muss das Signal im zweiten Radio bei 103,2 MHz erscheinen. Vielleicht hat jemand daran herumgedreht, um den Polizeifunk zu empfangen, der früher im Bereich 84 bis 87,3 MHz lag. An den Spulenkernen, die ab Werk mit Wachs gesichert sind, kann man das oft eindeutig erkennen.
Nun ist also ein Abgleich des Oszillators nötig. Möglicherweise werden damit auch gleich die Empfangsprobleme behoben, denn wenn nur der Oszillator verstellt wurde, passt der Gleichlauf mit dem Zwischenkreis nicht mehr. Wenn derjenige aber auch den Zwischenkreis verstellt hat, muss dieser auch neu abgeglichen werden.
Lutz
|
|
|