Das GFGF-Forum
Das Forum der GFGF für Freunde der Funkgeschichte

Startseite » Röhrenradios und andere alte Empfänger » Audiotechnik, Phono- und Bandgeräte » Röhrenendstufe modular aufbauen - wo trennen? (Endstufe frei nach Western Electric)
Aw: Röhrenendstufe modular aufbauen - wo trennen? [Beitrag #9143 ist eine Antwort auf Beitrag #3004] So., 24 Januar 2016 23:34 Zum vorherigen Beitrag gehen
Funker ist gerade offline  Funker
Beiträge: 55
Registriert: Januar 2016
Hallo,
ich würde die beiden Stufen, also Treiber- und Endstufe auf einem gemeinsamen Chassis aufbauen. Und nur das Netzteil auslagern. Das ganze 2x in Mono . Somit sind die 4 Einheiten her vom Gewicht noch in verträglichen Grenzen zu bewegen.
Für mich macht das Aufteilen der Treiber- und Endstufe in 2 Baueinheiten kein Sinn.
Ich würde vermutlich auch den Heiztrafo in der Endstufe belassen. Denn der Spannungsfall auf den Heizleitungen muss vernachlässigbar klein bleiben. Und dann erreichen die Leitungsquerschnitte von der Heiztrafo Sekundärseite bis zu den Endröhren undhandliche Dimensionen.
Die Siebelkos müssen ebenfalls mit in die Endstufe.

Bei meinem aktuellen Projekt bleibt der Heiz-und Hilfstrafo (600VA) in der Endstufe, wegen eben der besagten Probleme. 20A Strom braucht einiges an Querschnitt. Nur der Anodentrafo (2,5kVA) samt Gleichrichter und Ladeelkos kommt in ein eigenes Gehäuse. Aber man schafft sich auch neue Probleme wenn man das getrennt aufbaut. Zum Beispiel eine Hochspannungsverbindung für 2kV , die Verriegelbar sein muss und ein Schaltkontakt hat der beim Ziehen das Netzteil abschaltet und die Kondensatoren entlädt.

Wenn es denn unbedingt als getrennte Treiber- und Endstufe gebaut werden soll schliesse ich mich der Meinung an, der Treibertrafo kommt mit in die Endstufe. Netzeil so aufbauen das Gleichrichter- und Lade C im Netzteil sind, Siebelkos in den entsprechen Baugruppen. Keine gemeinsamen 0-Volt Leitungen. Alle Nulls vom Netzteil separat zur Nullschiene. Wenn Heizwicklungen mit im Netztrafo dann Adern mehrfachschalten. Als Inter Steckverbinder eignen sich hervorragend die Siemens Tuchel Messer- Federleisten , DIN 41622 Hier:
https://www.google.de/search?q=DIN+42+612&ie=utf-8&o e=utf-8&gws_rd=cr&ei=2U2lVsm5MMTjO-vQgvgM#tbm=sho
Als Verbindugskabel würde ich YSLY Industriemehraderleitung , besser bekannt unter Ölflex.Bei so vielen möglichen Steckkontakten kann man auch noch eine "Anwesenheitsschleife" bauen. Zieht man ein Stecker im Betrieb, fällt das Netzschütz/Relais ab.

73
de
Wolfgang
DF6ZC



 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: Telefunken KTV760 bzw. V760 'HiFi'-Röhrenverstärker
Nächstes Thema: Tefifon KC 4 / Stereo
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Do. Mai 02 20:14:51 CEST 2024