Empfangs-Baugruppen
AM 1
Mittelwellen-Baueinheit als Zusatz-Baugruppe für UKW-Tuner, die mit den Görler-Baugruppen 322--0017 bzw. 322-0018 aufgebaut sind.
Abstimmbereich: 520 kHz - 1400 kHz
Stromversorgung und Bestückung: passiv
Vorhandene Unterlagen: Baumappe, Scan aus dem Jahrbuch 1968
Nachricht schreibenApollo 1 bis 6
Bausatz nach dem Buch von S. Wirsum "Radiobasteln mit Feldeffekt-Transistoren"
Apollo 1: Diodenempfänger mit MOS-FET und NF-Transistorstufe. Bestückung: BFW 11 o.ä., BC 109. Stromversorgung. 9 V-Batterie
Apollo 2: Feldeffekttransistor-Audion mit NF-Transistorstufe. Bestückung: BFW 11 o.ä., BC 109. Stromversorgung. 9 V-Batterie
Apollo 3: Feldeffekttransistor-Audion mit aperiodischer FET-Vorstufe und NF-Transistorstufe. Bestückung: 2x 2N4302 o.ä., BC 109. Stromversorgung. 9 V-Batterie
Apollo 4: Feldeffekttransistor-Audion mit Resonanzverstärker und NF-Transistorstufe. Bestückung: 2x 2N4302 o.ä., BC 109. Stromversorgung. 9 V-Batterie
Apollo 5: Zweikreis-Feldeffekttransistorempfänger mit Demodulatorstufe. Bestückung: 2x 2N4302 o.ä., BC 109. Stromversorgung. 9 V-Batterie
Apollo 6: 0,5 Watt Transistorverstärker zu den Apollo-Varianten. Bestückung: BC 109, AC 187k, AC 188k, Stromversorgung: 9 V-Batterie
Vorhandene Unterlagen: Baumappe
Nachricht schreibenFM 44 IS
FM-Tunerbaugruppe mit integrierten Schaltkreisen mit ZF-Verstärker ohne ZF-Filter und ohne Ratiofilter (Zukaufprodukt)
Abstimmbereich: 87,5 MHz - 104 MHz, 4 voreingestellte Sender über Drucktasten abrufbar, elektronische Abstimmung nachrüstbar.
NF-Ausgang: 100 mV an 5 kOhm, Frequenzgang: 40 Hz bis 50 kHz,
Stromversorgung: 12 V, ca. 120 mA
Bestückung: ME 316-DA (Marconi Elliott), 3x 8503 Ceramic Flat Pack (Fairchild oder RCA?), 4x PNP, 3x NPN, BC 141/16
Vorhandene Unterlagen: Baumappe
Nachricht schreibenKVT 1 b
UKW Kapazitäts-Variations-Tuner
Abstimmbereich: 87,5 MHz - 104 MHz, Betriebsspannung: 12 V bei 7,5 mA, Abstimmspannung: 6,5 - 20 V
Eingang: 240 Ohm und 60 Ohm
Bestückung: 3x BF 138, BF 184
Vorhandene Unterlagen: Scan aus Jahrbuch 1968 (Beschreibung und Schaltplan)
Nachricht schreibenMW-HF-Baustein
6-Transistor-MW-HF-Baustein (Zukauf)
Abstimmbereich: 520 kHz - 1400 kHz
Stromversorgung: 4,5 V bis 7,5 V, Plus an Masse!
Bestückung: 2x 2SA30, 2x 2SA31, 2x 2SA32
Vorhandene Unterlagen: Schaltplan
Nachricht schreibenOM 6
KW-MW-Misch- und Oszillatorbaugruppe, HF-Vorstufe mit selbstschwingender Mischstufe und Ausgang für ZF.
Abstimmbereich: K 1 = 13,9 MHz bis 15,5 MHz, K 2 = 5,8 MHz bis 7,2 MHz, K 3 = 3,1 MHz bis 4,5 MHz, MW = 510 kHz bis 1600 kHz, ZF-Ausgang: 455 kHz
Stromversorgung: 9 V - 11 V
Bestückung: 2x AF 106
Vorhandene Unterlagen: Scan aus den Jahrbüchern 1968 und 1969 (Beschreibung und Schaltplan)
Nachricht schreiben
OM 9
KW-MW-LW-Misch- und Oszillatorbaugruppe mit 9 Wellenbereichen
Abstimmbereich KW: KW 1 = 24 - 30 MHz, KW 2 = 15 - 24,5 MHz, KW 3 = 9,2 - 15,2 MHz, KW 4 = 5,1 - 9,5 MHz, KW 5 = 3 - 5,2 MHz, KW 6 = 1,6 - 3,1 MHz
Abstimmbereich MW: Mittelwelle I (Europaband) = 1070 - 2620 kHz, Mittelwelle II = 520 - 1075 kHz, Abstimmbereich LW: 150 - 350 kHz
ZF-Ausgang: 455 kHz, Stromversorgung: 12 V bei ca. 6 mA
Bestückung: 2x BF 185, BFY 39
Vorhandene Unterlagen: Scan aus den Jahrbüchern 1968 und 1970 (Beschreibung und Schaltplan)
Nachricht schreibenRKT 100
KW-Baustein mit HF-Vorstufe und Audion
Wellenbereiche: 20 Meter - 40 Meter - 80 Meter (schaltbar)
Stromversorgung: 9 V bei ca. 5 mA
Bestückung: 2x AF 125
Vorhandene Unterlagen: Baumappe
Nachricht schreibenRKT 100 S
6-Kreis-Empfängerbaugruppe. In Ausführung RKT 100 SG mit Gehäuse lieferbar.
Wellenbereiche: 80 Meter = 3,5 - 3,9 MHz, 40 Meter = 7 - 7,5 MHz, 20 Meter = 14,2 - 14,7 MHz
NF-Ausgang: ca. 200 mV bei 10 µV und 3,75 MHz und 30 % Modulation
Stromversorgung: 9 V bei ca. 8 mA
Bestückung: AF 106, 2x AF 126, AC 151r
Vorhandene Unterlagen: Baumappe
Nachricht schreibenRMR 100 II
MW-Reflex-Baustein
Abstimmbereich: 530 kHz- 1610 kHz
Stromversorgung: 9 V bei ca. 7 mA
Bestückung: OC 615, AC 152
Vorhandene Unterlagen: Baumappe
Nachricht schreibenRMT 100
Fünfkreis-MW-Superhetbaustein mit selbstschwingender Mischstufe , zwei ZF-Stufen und Demodulator
Abstimmbereich: 520 kHz - 1610 kHz, Stromversorgung: 9 V bei ca. 8 mA
Bestückung: 2x OC 45, OC 44
Vorhandene Unterlagen: Baumappe
Nachricht schreibenZF 1 KV
10,7 MHz Silizium-ZF-Verstärker mit Rauschsperre, Anschluß für AFC, Feldstärken- und Ratiomittenanzeige
Bandbreite: 220 kHz, Betriebsspannung: 10 V - 12 V bei ca. 12 mA, Gesamtverstärkung: mindestens 66 dB, NF-Ausgang: 600 mVss bei 50 kHz Hub und 1000 Hz
Bestückung: 3x BF 184, BC 179B
Vorhandene Unterlagen: Scan aus den Jahrbüchern 1968 und 1968 (Beschreibung und Schaltplan)
Nachricht schreibenZF 1000 A
AM-ZF-Verstärker
Stromversorgung: 12 V
Bestückung: 3x AF 137, AC 125
Vorhandene Unterlagen: Schaltplan, Bestückungsplan
Nachricht schreibenZF 1000 A 3
MW-ZF-Baugruppe mit Anschluß für Feldstärkeanzeige, Handregelung, BFO und NF-Filter
Eingangsfrequenz: 455 kHz, Verstärkung: 60 dB, Bandbreite 9 kHz +- 10 dB, Stromversorgung: 9 V - 12 V
Bestückung: 3x AF 126, BC 109C
Vorhandene Unterlagen: Scan aus Jahrbuch 1968 (Beschreibung und Schaltplan)
Nachricht schreibenRCV 78
2 m - Konverter
Eingang: 240 Ohm symmetrisch oder 60 Ohm asymmetrisch, ZF-Ausgang: 22 MHz - 24 MHz (optional 28,5 MHz - 30 MHz), Bandbreite: ca. 1,9 MHz
Betriebsspannung: 10 V bis 12 V
Bestückung: 2x BFX 62, BF 184
Vorhandene Unterlagen: Scan aus Jahrbuch 1969 (Beschreibung und Schaltplan)
Nachricht schreibenVielen Dank
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns bei Ihnen.