Mischpulte

  • H101

H101

Dreifunktionsbaustein zur Vorverstärkung von drei miteinander mischbaren Tonquellen mit anschließender Klangregelstufe mit getrennter Höhen- und Tiefenregelung

Eingangsempfindlichkeit Eingang 1 bis 3: 10 mV, Eingang 4: 350 mV

Klangregelung: Höhen -16 bis +15 dB, Tiefen -16 bis +18 dB

Stromversorgung: 6,3 Volt / 0,75 A, 250 Volt / 10 mA

Bestückung: 3x EC 92, ECC 83

Vorhandene Unterlagen: Baumappe

Nachricht schreiben
  • Kleinmischpult ohne

Kleinmischpult

Mischpult mit drei Eingängen im Bakelitgehäuse ohne Verstärkung

Eingang 1: 10 mV, Eingang 2: 20 mV, Eingang 3: 30 mV

Bestückung: keine

Vorhandene Unterlagen: Baumappe

Nachricht schreiben
  • M3S

M 3 S HiFi

Kleinmischpult mit drei Vollstereo-/ sechs Mono-Eingängen, durch Bestückung den Anforderungen entsprechend konfigurierbar, Batteriebetrieb

Eingangsempfindlichkeit ohne Übertrager: 3 mV an 47 kOhm, mit Übertrager: 0,3 mV an 300 Ohm,

Ausgangspegel: 0 dBm (775 mV) oder 250 mV, Ausgangsimpedanz kleiner 1 Ohm

Bestückung: Mi asymm, Mi symm. und Tonabnehmer magn.: je 2x BC 549B, Tonträger: µA 741, Ausgang: BC 549B, 2x µA741

Vorhandene Unterlagen: Baumappe

Nachricht schreiben
  • M5S

M 5 S

Regie-Mischpult in Transistortechnik für Mono- und Stereo-Betrieb

Eingang 1 bis 3: 0,5 mV für Mikrofon, Eingang 4 und 5: ca. 200 mV für Schallplatte, Tonband, etc.

Bestückung: 19x AC 151r V, Selen

Vorhandene Unterlagen: Baumappe, Scan aus Jahrbuch 1966 (Beschreibung und Schaltplan)

Nachricht schreiben
  • M6S

M 6 S

Semiprofessionelles Vollstereo-Mischpult mit vier umschaltbaren Eingängen (Mi/TAm) und zwei Eingängen für Tonträger, Monitorausgang, stabiles Pultgehäuse

Eingang I bis IV: Stellung Mi 1,2 mV an 20 kOhm, Stellung TAm 3,5 mV an 47 kOhm

Eingang V und VI: 250 mV an 250 kOhm

Klangregler: Höhen -15 bis +15 dB bei 15 kHz, Bässe -12 bis +16 dB bei 30 Hz

Ausgang: 775 mV an 1 kOhm

Bestückung: 2x BC 107B, 24x BC 109C, 3x BSY 53

Vorhandene Unterlagen: Baumappe, Scan der Leiterplatten M6S-KV, M6S-SU

Nachricht schreiben
  • M6S spez

M 6 S spezial

Semiprofessionelles Vollstereo-Mischpult mit drei umschaltbaren Eingängen (Mi/TAm) und zwei Eingängen für Tonträger, Monitorausgang, stabiles Pultgehäuse, Mithörkontrolle über Wahlschalter, Regiemikrofon an Eingang I mit getrennter Klangregelung

Eingang II bis IV: Stellung Mi 1,2 mV an 20 kOhm, Stellung TAm 3,5 mV an 47 kOhm

Eingang V und VI: 250 mV an 250 kOhm

Klangregler: Höhen -15 bis +15 dB bei 15 kHz, Bässe -12 bis +16 dB bei 30 Hz

Ausgang: 775 mV an 1 kOhm

Bestückung: 2x BC 107B, 28x BC 109C, 3x BSY 53, 2x 40362

Vorhandene Unterlagen: Baumappe, Scan der Leiterplatten M6S-KV, M6S-SU

Nachricht schreiben
  • M6SN ohneMik

M 6 SN

Professionelles HiFi-Stereo-Mischpult mit sechs Eingängen, Summenklangregler und Halleinblendung

Eingang 1: Mikrofon (je nach Bestückung symmetrisch oder asymmetrisch), Eingang 2 und 3: TA magnetisch, Eingang 4 bis 6 Tonträger

Jeder Eingang mit Vorhören-Schalter ausgestattet

Bestückung: 128 Transistoren, 19 integrierte Schaltungen

Vorhandene Unterlagen: Baumappe

Nachricht schreiben
  • Mixer

Mixer passiv

Mischpult mit drei Eingängen im Metallgehäuse ohne Verstärkung mit Schiebereglern

Eingang 1: 10 mV, Eingang 2: 20 mV, Eingang 3: 100 mV

Bestückung: keine

Vorhandene Unterlagen: Scan aus Jahrbuch 1972 (Beschreibung und Schaltplan)

Nachricht schreiben
  • MIXER1000

Mixer 1000

Transistorisiertes Mischpult für drei Eingänge mit Schiebereglern und Batteriebetrieb

Eingang 1: 2 mV, Eingang 2 und 3: 200 mV

Bestückung: 4x AC 151r V

Vorhandene Unterlagen: Baumappe

Nachricht schreiben
  • Mixer2000

Mixer 2000

Aktives Mono-Mischpult mit Netz- und Batteriebetrieb, drei umschaltbare Eingänge Mi/Tonträger

Empfindlichkeit 4 mV an 50 kOhm Mi 250 mV größer 1 MOhm Tonträger

Ausgang 775 mV an 20 kOhm

Bestückung: 4x BC 109B

Vorhandene Unterlagen: Scan aus Jahrbuch 1974 (Beschreibung und Schaltplan), Scan der Leiterplatte

 

Nachricht schreiben
  • Mixer3006

Mixer 3006

3/6-Kanal Stereo-Monomischpult mit integrierter Schaltung

Eingänge 1 und 2: Stereo 2 bis 10 mV an 40 kOhm, Mono 50 bis 120 mV an 0,5 MOhm, Stereo 3: 70 bis 120 mV an 0,5 MOhm

Ausgang: Stereo 775 mV an 10 kOhm, Mono 0,4 V an 10 kOhm

Bestückung: 6x BC 109B, BSY 53, CA 3052

Vorhandene Unterlagen: Scan aus den Jahrbüchern 1972 und 1973 (Beschreibung und Schaltplan (in schlechte Qualität))

Nachricht schreiben
  • MX200B

MX 200 B

Semi-Profi-Mixer für Batteriebetrieb, sechs identische Monoeingänge für alle linearen Tonquellen, optionaler Steckübertrager, Phantomspannung für Kondensatormikrofone.

Zwei Summenschienen, je Kanal getrennt schaltbar, Vorhören und Nachhören, Opto-Pegelanzeige

Niederpegel-Eingänge auf XLR und 3,5mm Klinke, Hochpegeleingänge auf Cinch

Frequenzgang: 18 Hz bis 20 kHz, Ausgangspegel 0 dBm (775 mV an kleiner 100 Ohm)

Vorhandene Unterlagen: Scan aus Jahrbuch 1989 (Beschreibung, Blockschaltbild). Aufgrund der Beschreibung Plan von EVV 400, MX 400 bzw. ELA 2000 teilweise passend

Nachricht schreiben
  • MX400

MX 400

Profi-Mixer

Steckbrief: XLR-Anschlüsse, elektronisch symmetriert, echte Phantomspeisung (48 Volt), vorbereitet für Steckübertrager, anreihbar bis zu 16 Eingängen (4 Module), getrenntes Netzteil

Frequenzgang: 10 Hz bis 20 kHz, Verzerrung: 0.02%, Eingangsverstärkung schaltbar +70/+60/+50/+40/+30/+20/+10/-10 dB, Ausgangsverstärkung 0 dB an den asymmetrischen Cinch-Ausgängen, +6 dB an den symmetrischen XLR-Ausgängen

Bestückung: 4x SSM 2015, 3x NE 5532

Vorhandene Unterlagen: Baumappe

Nachricht schreiben
  • NT400

NT 400

Universal-Profi-Netzteil für MX 400, kleine U5001-Konfigurationen

Ausgänge: +- 15 Volt bei 200 mA dauernd, 1 A Spitze, 48 Volt bei 25 mA

Bestückung: BC 546, BD 169, TL 783, 2x 7815

Vorhandene Unterlagen: Baumappe

Nachricht schreiben
  • PA5M

PA 5 M

Universal-Mono-Mischverstärker mit 5 Eingängen, Klangregelung und Ausgangsverstärker im Flachgehäuse

Eingangsempfindlichkeit: 0,2 bis 500 mV regelbar, Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz, Klirrfaktor: 1%, Ausgangsspannung: 1 bis 1,5 V regelbar

Bestückung: 21x AC 151r V

Vorhandene Unterlagen: Baumappe

Nachricht schreiben
  • Transistormischpult

Transistor-Mischpult

Zweistufiges Transistor-Mischpult mit drei Eingängen im Bakelitgehäuse mit Batteriebetrieb

Eingang 1: 3 mV, Eingang 2: 3 mV, Eingang 3: 50 mV

Bestückung: 2x NF-Transistor gelb (entspricht OC 1070 - 74)

Vorhandene Unterlagen: Baumappe

Nachricht schreiben
  • TR-KL bestückt2

TR-KL

Mischverstärker mit fünf Eingängen. Eingänge 1 bis 4 auf Mikrofonverstärker asym. oder sym. mittels Steckkarte 1004-VV aufrüstbar

Eingänge: Mi asymmetrisch 2 mV an 47 kOhm, symmetrisch 0,2 mV an 200 Ohm, Tonträger 250 mV an 47 kOhm, Ausgangsspannung 400 mV an 47 kOhm

Ausgangsspannung 400 mV an 47 kOhm

Stromversorgung: 20 V bis 30 v bei 6 mA (ohne Steckkarten)

Bestückung: je nach Steckkarten (2x BC 413B pro Karte). Basisleiterplatte: BC 109B, BC 177B, 4x BC 413B, BSY 54

Vorhandene Unterlagen: Baumappe aus Organist TR

Nachricht schreiben
  • Unimisch

Universal-Mischverstärker

Röhrenmischpult mit Vorverstärkung und Klangregelung im Flachgehäuse

Eingänge: Mi 1 und 2: 0,1 mV an 200 Ohm symmetrisch (auch unsymmetrisch lieferbar), TA und TB: 200 mV an 500 kOhm

Ausgang: 750 mV an 600 Ohm symmetrisch erdfrei

Bestückung: 2x EF 86, ECC 82, ECC 83

Vorhandene Unterlagen: Baumappe

Nachricht schreiben