Events

We cannot be held liable for typing errors and incorrect information.

You can report new events and corrections to us conveniently using our form.
The reports will be forwarded to the editors of our magazine Funkgeschichte.

 

Please also note our dates in our forum.

09:30–15:30 Uhr

Internationale Vintage- und Technikmesse

Location:
Kulturhuis de Spil, Koningin Julianlaan 10, 7711 KK Nieuwleusen

Internationale Vintage- und Technikmesse.
(früher: Techno Nostalgica Emmen)

findet statt am 17. Februar 2024 von 9:30 - 15:30

im Grammophonmuseum in den Niederlanden - Kulturhuis de Spil, Koningin Julianlaan 10, 7711 KK Nieuwleusen

Es sind 150 Stände geplant

Informationen bei  Gerard Oortwijn,

E-Mail: gjcoortwijn1952@kpnmail.nl

Telefon: 0031 6 52391581

oder auch: www.grammofoonmuseum.nl/technieknl

 


17:00–20:00 Uhr

100 Jahre Rundfunk in Deutschland

Location:
73773 Aichwald, Seestraße 8

Zum Anlass  "100 Jahre Rundfunk in Deutschland" zeigen die beiden Sammler Simon Roos und Markus Nüdling (beide Schurwald, Kreis Esslingen/N.) Exponate aus ihren Sammlungen.


Die Ausstellung findet im ehemaligen Notariat in Aichwald/Schanbach in der Seestraße 8, 73773 Aichwald statt.


1. Termin: Am Samstag, den 25.11.2023

2. Termin: Am Freitag, den 01.12.2023
(jeweils von 17:00 - 20:00 Uhr)

Eintritt kostenlos.


Am Anfang des jeweiligen Termins gibt es einen animierten Power-Point Vortrag.

Kontakt: Markus Nüdling

E-Mail-Adresse: info@online-radiomuseum.de


17:00–20:00 Uhr

100 Jahre Rundfunk in Deutschland

Location:
73773 Aichwald, Seestraße 8

Zum Anlass  "100 Jahre Rundfunk in Deutschland" zeigen die beiden Sammler Simon Roos und Markus Nüdling (beide Schurwald, Kreis Esslingen/N.) Exponate aus ihren Sammlungen.


Die Ausstellung findet im ehemaligen Notariat in Aichwald/Schanbach in der Seestraße 8, 73773 Aichwald statt.


1. Termin: Am Samstag, den 25.11.2023

2. Termin: Am Freitag, den 01.12.2023
(jeweils von 17:00 - 20:00 Uhr)

Eintritt kostenlos.


Am Anfang des jeweiligen Termins gibt es einen animierten Power-Point Vortrag.

Kontakt: Markus Nüdling

E-Mail-Adresse: info@online-radiomuseum.de


09:00–14:00 Uhr

Kelsterbach - Spätherbst-Sammlerbörse Radio Funk TV Phono

Location:
65451 Kelsterbach Fritz-Treutel-Haus

Spätherbst-Sammlerbörse Radio-Funk-TV-Phono in Kelsterbach

Am Sonntag, 12. November 2023, von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr (Einlaß ab 8:00Uhr)

in 65451 Kelsterbach Fritz-Treutel-Haus - Bergstr. 20

Preis: Einzeltisch 9€, Doppeltisch 15 €

Es gibt wieder eine Ausstellung auf der Bühne mit dem Titel: „Musik aus der Rille“

Anmeldung: Alfons Höynck Tel.:06187 992681 (AB)

Email: alfons.radio@gmx.de


Uhr

Ausstellung: „Von A. Popow bis A. Reimann - 100 Jahre Rundfunk in Deutschland“

Location:
01968 Senftenberg

!Verschoben auf Frühjahr 2024!

nun doch nicht.

Die Veranstaltung wurde gemäß Hinweisen an mich - den Webmaster - am 16. November eröffnet


Eröffnung der Ausstellung: „Von A. Popow bis Arno Reimann - 100 Jahre Rundfunk in Deutschland“

am Montag, 9. Oktober 2023

in 01968 Senftenberg, Galerie am Schloss, Steindamm 22

Gezeigt wird die Entwicklung der Rundfunktechnik in der Region.

Öffnungszeiten: Donnerstags von 14:00 - 18:00 Uhr bis 14. Dezember 2023, (oder nach Vereinbarung)

Götz Wendt: Tel. : 03573 2071 - goetzwendt@kabelmail.de

oder Hartmut Peschel: Tel. : 035752  15327


Uhr

Ausstellung 100 Jahre Radio in Deutschland

Location:
Volkskunde und Freilichtmuseum Roscheider Hof Konz ( bei Trier )

Ausstellung 100 Jahre Radio in Deutschland - Exponate aus der Sammlung Reinhard Kautenburger

- im Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof Konz (bei Trier) vom 08.10.23 - 31.01.24

- Ausstellungseröffnung am 08.10.2023, 14:00 Uhr

Weitere Informationen (Öffnungszeiten!) finden Sie direkt auf der Webseite des Freilichtmuseums Roscheiderhof

oder bei Herrn Reinhard Kautenburger, Tel: 0651-84673, E-Mail: r.kautenburger@gmx.de


09:00–10:47 Uhr

Am Luhner Forst, Zum Flugplatz 11

Location:
Haus am Luhner Forst, Zum Flugplatz 11

Am Sa. 30.09.23 ab 9:00 Uhr Haus am Luhner Forst, Zum Flugplatz 11, Anmeldung und Info unter: Markus Hartwig DL9DU@arcor.de


15:30 Uhr

Ausstellung „Kommunikation mit Strom“

Location:
Museum Eberswalde


Am 21. April 2023 ab 15.30 Uhr wird im Rahmen der Ausstellung "Kommunikation mit Strom" (siehe: Funkgeschichte 262, April/Mai 2022)

im Museum Eberswalde eine Vortragsveranstaltung

Der „Unterhaltungsrundfunk“ in Deutschland - Vorgeschichte - Voxhaus: 29. Oktober 1923 um 8 Uhr abends - Perspektiven

stattfinden.

Die Vorträge namhafter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Gebieten Technikgeschichte und Medienwissenschaften beziehen sich auf 100 Jahre Unterhaltungsrundfunk in Deutschland und befassen mit verschiedenen Aspekten aus der Frühzeit der Radio-Telephonie und des Rundfunks.

Einzelheiten zum Programm findet man auch auf der Homepage des Museums.

Kontakt:

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mathis

Telefon: 0157-562-11497
E-Mail: mathis@tet.uni-hannover.de


08:00–14:00 Uhr

Radio-Funk- und Schallplattenbörse - Bad Laasphe

Location:
57334 Bad Laasphe, Haus des Gastes am Wilhelmsplatz


Sonntag, den 02. April 2023 in der Zeit von 8.00 bis ca. 14.00 Uhr
57334 Bad Laasphe, Haus des Gastes am Wilhelmsplatz

Hinweis: Der Aufbau in der Halle ist wieder am Samstag von 17.00 bis 19.00 Uhr möglich.

Die Standgebühr beträgt EUR 8,00 pro Tisch (ca. 1,6m). Wir bitten um Anmeldung der Aussteller.

Info: Int. Radiomuseum Hans Necker, Tel: 02752-9798 oder
Daniel Reuß, Tel: 06042-950031

Kontaktadresse für Fragen rund um die Börse und das Museum:

Internationales Radiomuseum Hans Necker

Bahnhofstrasse 33, 57334 Bad Laasphe

Telefon: 02752 9798
Fax: 02752 5084125
e-mail: internationales-radiomuseum@t-online.de

 


Uhr

39. Bergheimer Funkflohmarkt

„Der Treffpunkt im Westen“ am 21.05.2022

Name: David
E-Mail-Adresse: dl2mdv@ov-g20.de
Infos/Tischreservierung unter: http://flohmarkt.ov-g20.de

08:00–14:00 Uhr

Radio-Funk- und Schallplattenbörse Bad Laasphe

Location:
57334 Bad Laasphe, Haus des Gastes am Wilhelmsplatz

Radio-Funk- und Schallplattenbörse
Sonntag, den 10. April 2022 in der Zeit von 8.00 bis ca. 14.00 Uhr
57334 Bad Laasphe, Haus des Gastes am Wilhelmsplatz
Info: Int. Radiomuseum Hans Necker, Tel: 02752-9798 oder
Daniel Reuß, Tel: 06042-950031
Hinweis: Der Aufbau in der Halle ist wieder am Samstag von 17.00 bis 19.00 Uhr möglich.
Zugang für Besucher und Aussteller nach den zur Zeit der Veranstaltung geltenden Einlassregeln!
Wir bitten um Anmeldung der Aussteller.