Das aktuelle Heft 281 ...

 

... erscheint Anfang Juni und enthält diese Themen:

 

GFGF aktuell

  • Termine - Radiobörsen - Treffen

Service

  • Sonderausstellung „90 Jahre Fernsehen in Deutschland“

Geräte

  • Eher selten – der DKE38 für Batteriebetrieb
  • Koffersuper‐Konzepte in der Anfangszeit des UKW‐Rundfunks am Beispiel des Schaub‐Camping und des Krefft‐Pascha

Unternehmen

  • Von einer Schaltbildsuche zum Weg nach Mühltroff ‐ Zum Hintergrund einer Firmenrecherche
  • Von Elbia Schönebeck zum Gerätewerk Calbe

Technik

  • Das unstabile Wunder

Restaurieren

  • Reparaturbericht Orienta A 203
  • Philips Philetta B2D 93A und B2D 03A

Rubriken

  • Editorial
  • Impressum
  • Anzeigen

 

Frühere Hefte der "Funkgeschichte" zum Herunterladen (PDF)

GFGF-Mitglieder können ältere Ausgaben der Funkgeschichte als PDF herunterladen. Dazu geben Sie bitte im Mitgliederbereich E-Mail-Adresse und Passwort an. Wenn Sie angemeldet sind, werden hier die älteren Ausgaben sichtbar und Sie können sie herunterladen.

 

Jedermann, auch Nichtmitglieder, kann sich einen Überblick zu den behandelten Themen in der Indexdatei verschaffen.

Index des Inhalts früherer Hefte:

Index früherer Hefte (download) (362,1 KiB)

Erscheinungsweise:

Mitglieder erhalten die Vereinszeitschrift Funkgeschichte kostenlos. Sie erscheint alle zwei Monate und bringt Fachbeiträge, Veranstaltungs- und Literaturhinweise, Restaurationstips und einen Anzeigenmarkt mit Tausch-, Kauf- und Suchanzeigen.

Um eine Vorschau auf die aktuelle Ausgabe der Funkgeschichte zu sehen, scrollen Sie einfach auf dieser Seite ganz nach oben.

Manuskripteinsendungen:

Beiträge für die Funkgeschichte sind jederzeit willkommen. Bitte senden Sie diese direkt an die Redaktion:
Heiner Kilian,
Bahnhofstr. 13,
30890 Barsinghausen,
E-Mail: funkgeschichte@gfgf.org.
Texte und Bilder müssen frei von Rechten Dritter sein. Die Redaktion behält sich das Recht vor, die Texte zu bearbeiten und gegebenenfalls zu ergänzen oder zu kürzen. Eine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder und Datenträger kann nicht übernommen werden. Es ist ratsam, vor der Erstellung umfangreicher Beiträge Kontakt mit der Redaktion aufzunehmen, um unnötige Arbeit zu vermeiden. Hinweise für Autoren finden Sie hier.

Sonderausgaben

Special Editions

2021
unser aktuelles Sonderheft enthält Auszüge aus der regulären Ausgabe.