Events

We cannot be held liable for typing errors and incorrect information.

You can report new events and corrections to us conveniently using our form.
The reports will be forwarded to the editors of our magazine Funkgeschichte.

 

Please also note our dates in our forum.

Uhr

Museumsfest Rundfunkmuseum Cham

Am 13. und 14. September 2025 veranstaltet das Rundfunkmuseum Cham sein alljährliches beliebtes Museumsfest mit vielen Aktivitäten.
Das Museum ist an beiden Tagen von 10:00 bis 17:00 geöffnet.
 
Adresse:
Rundfunkmuseum Cham
Sudetenstraße 2a, 93413 Cham
 
Kontakt:
Gunter Crämer
Telefonnummer: 0911 6426964
 
Informationen zum Museumsfest

09:00–16:00 Uhr

Radiobörse Rundfunkmuseum Cham

Location:
Rundfunkmuseum Cham

Radiobörse Rundfunkmuseum Cham
 
Am 17. Mai 2025 veranstaltet das Rundfunkmuseum Cham eine Radiobörse.
Im Anschluss daran werden Dubletten aus dem Depot des Museums verkauft.
 
Die Börse findet von 9:00 bis 11:30 statt.
Das Depot ist geöffnet von 13:00 bis 16:00.
Das Museum ist von 09:00 bis 12:00 für Besucher geöffnet.
 
Hinweise:
Die Börse findet auf dem Parkplatz des Museums im Freien statt. Bitte Tische und ggf. Regenschutz selbst mitbringen. Es ist keine Reservierung nötig! Es werden keine Gebühren erhoben, Spenden ans Museum sind jedoch willkommen.
 
Adresse:
Rundfunkmuseum Cham
Sudetenstraße 2a
93413 Cham
 
Informationen zur Börse:
Gunter Crämer +49 (0) 911 6426964
 
Anfahrt:

09:00–14:00 Uhr

59. Radio- und Grammophonbörse Datteln

Location:
Datteln

Die 58. Radio- und Grammophonbörse Datteln findet am Sonntag, 27. April 2025 statt.

Uhrzeit: 9 - 14 Uhr

Ort:
46711 Datteln Stadthalle, Rottstraße 13, Ecke Kolpingstraße

Information (Termin, Berichtigung, etc.):
Rainer Berkenhoff 0172 447 57 13
oder: martin.storbeck@berlin.de

Weitere Infos finden Sie hier:
radiomuseum.org

Hinweise:
Standgebühr 5 € je Meter, Tische nur in begrenzter Zahl vorhanden, keine Reservierung!
Aufbau bereits Samstag 26. April 2024 von 9 - 14 Uhr möglich

Anfahrt:
Autobahn A2 Ausfahrt 11 „Henrichenburg“, aus östl. Richtung wg. Baustelle rechtzeitig rechts einordnen; B235 nach Datteln


Vorführung des mechanischen Fernsehens wie 1927 auf der Radio- Fernseher- und Grammophonbörse Datteln am 27. April 2024


Eine dünne Metallscheibe mit 30 Löchern - der Vorläufer unseres heutigen Fernsehens.

Es werden Geräte von Baird, Daily Express und Tekade zu sehen sein.


10:00–15:00 Uhr

Radiobörse Main-Kinzig

 
Am Sonntag, den 30. März 2025 findet erstmals in der Barbarossastadt Gelnhausen die erste Radiobörse Main-Kinzig in der Aula des Grimmelshausen-Gymnasiums, 63571 Gelnhausen, In der Aue 3 statt.
Die Börse ist für Besucher von 10 bis 15 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
Ausstellungstische können per E-Mail gebucht werden.
Veranstalter ist das Radio-Museum Linsengericht e.V..
Angeboten werden u.a. auch Radiogeräte aus dem Fundus des Museums.
Die Börse ist keine kommerzielle Veranstaltung, Erlöse fliessen dem Museum zu.
Für Getränke und kleinem Imbiss ist gesorgt.
 
Adresse:
63571 Gelnhausen, In der Aue 3
 
Kontakt:
Telefonnummer: 06051/7869569
E-Mail-Adresse: museum@radio-museum.de

09:00 Uhr

Sammlertreffen und Radiobörse in Altensteig

Sammlertreffen und Radiobörse in Altensteig

Am 29.03.2025 findet die traditionelle Radiobörse in 72213 Altensteig statt.
 
Veranstaltungsort:
Hotel Traube, Rosenstr. 6, 72213 Altensteig
(Tel. für Zimmerbuchungen e.t.c.: 07453 94730)
 
Einlass in den Saal ist um 9:00 Uhr.
 
Info und Voranmeldung für Verkäufer:
Markus Golly
Tel.: 0178 2903079
Gebühr pro Tisch (ca. 2.40m): 9,00 €
 
Wir freuen uns auf einen gut besuchten und lebendigen Flohmarkt!

Uhr

Kelsterbach: Herbst-Sammlerbörse Radio - Funk - Phono - Fernsehen

Location:
Bergstraße 20, 65451 Kelsterbach, Fritz -Treutel-Haus

Herbst-Sammlerbörse Radio - Funk - Phono - Fernsehen

in Kelsterbach am Sonntag, dem 3. November 2024 von 9:00 bis 14:00 Uhr
 
Thema der Sonderausstellung: „Radio mobil“
 
Reservierungen:
Alfons Höynck  06187/992681, alfons.h@gmx.de
Daniel Reuss    06042/950031, nsm@freenet.de
 
Preis für 1 Tisch (1,7 x 0,6 m) 10,- € Preis für 2 Tische 16,- €
 
Anlieferung durch die kostenlose Tiefgarage im Hause Bergstraße. (Zufahrt ebenerdig ausnahmsweise für großes Volumen.)

13:00–18:00 Uhr

"100 Jahre Rundfunk in Deutschland" - Bürstenmuseum Schönheide

This event was repeated every 7 days until 20.10.2024. until 20.10.2024.

Location:
Schönheide, Erzgebirge

im Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide im Erzgebirge gibt es momentan (d.h. seit dem 9. Mai bis zum 20. Oktober 2024) eine kleine, aber feine Sonderausstellung "100 Jahre Rundfunk in Deutschland". Geöffnet ist da jeweils sonntags von 13-18 Uhr.
Informationen dazu auch unter Bürstenmuseum Schönheide


13:00–18:00 Uhr

"100 Jahre Rundfunk in Deutschland" - Bürstenmuseum Schönheide

This event was repeated every 7 days until 20.10.2024. until 20.10.2024.

Location:
Schönheide, Erzgebirge

im Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide im Erzgebirge gibt es momentan (d.h. seit dem 9. Mai bis zum 20. Oktober 2024) eine kleine, aber feine Sonderausstellung "100 Jahre Rundfunk in Deutschland". Geöffnet ist da jeweils sonntags von 13-18 Uhr.
Informationen dazu auch unter Bürstenmuseum Schönheide


09:00–13:00 Uhr

Der Radio- und Funkflohmarkt Garitz

Der Radio- und Funkflohmarkt in Garitz ist seit 45 Jahren ein bekannter und beliebter Treffpunkt für Radiobastler, Funkamateure und Technikbegeisterte.

 

Am 12. Oktober 2024 von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr sind Besucher willkommen.

Anbieter können ab 7.00 Uhr aufbauen, eine Anreise und Aufbau ist aber auch schon am Freitag möglich.

Es sind noch Tische frei, die Gebühr für einen Einzeltisch liegt bei 7€, ab zwei Tischen 6€, ab fünf Tischen 5€ pro Tisch.

 

Der Eintritt für Besucher liegt bei 2€, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt.

 

Neben Radio, HiFi und Funktechnik sind inzwischen auch Fototechnik, Mikrocontroller (Arduino, Raspberry Pi, STM32, ESP...) und RetroComputertechnik auf dem Markt zu finden.

 

Die Termine für 2025 werden nach dem Herbstflohmarkt bekannt gegeben.

Für Rückfragen stehe ich zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen / 73, Stefan, DL1WKP

 

Anfahrt:

Landhotel und Restaurant Garitz
Am Weinberg 1, 39264 Zerbst/Anhalt, OT Garitz

Web: landhotel-garitz.de

Auto: Parkplätze sind zahlreich vorhanden


13:00–18:00 Uhr

"100 Jahre Rundfunk in Deutschland" - Bürstenmuseum Schönheide

This event was repeated every 7 days until 20.10.2024. until 20.10.2024.

Location:
Schönheide, Erzgebirge

im Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide im Erzgebirge gibt es momentan (d.h. seit dem 9. Mai bis zum 20. Oktober 2024) eine kleine, aber feine Sonderausstellung "100 Jahre Rundfunk in Deutschland". Geöffnet ist da jeweils sonntags von 13-18 Uhr.
Informationen dazu auch unter Bürstenmuseum Schönheide


13:00–18:00 Uhr

"100 Jahre Rundfunk in Deutschland" - Bürstenmuseum Schönheide

This event was repeated every 7 days until 20.10.2024. until 20.10.2024.

Location:
Schönheide, Erzgebirge

im Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide im Erzgebirge gibt es momentan (d.h. seit dem 9. Mai bis zum 20. Oktober 2024) eine kleine, aber feine Sonderausstellung "100 Jahre Rundfunk in Deutschland". Geöffnet ist da jeweils sonntags von 13-18 Uhr.
Informationen dazu auch unter Bürstenmuseum Schönheide


13:00–18:00 Uhr

"100 Jahre Rundfunk in Deutschland" - Bürstenmuseum Schönheide

This event was repeated every 7 days until 20.10.2024. until 20.10.2024.

Location:
Schönheide, Erzgebirge

im Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide im Erzgebirge gibt es momentan (d.h. seit dem 9. Mai bis zum 20. Oktober 2024) eine kleine, aber feine Sonderausstellung "100 Jahre Rundfunk in Deutschland". Geöffnet ist da jeweils sonntags von 13-18 Uhr.
Informationen dazu auch unter Bürstenmuseum Schönheide


13:00–18:00 Uhr

"100 Jahre Rundfunk in Deutschland" - Bürstenmuseum Schönheide

This event was repeated every 7 days until 20.10.2024. until 20.10.2024.

Location:
Schönheide, Erzgebirge

im Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide im Erzgebirge gibt es momentan (d.h. seit dem 9. Mai bis zum 20. Oktober 2024) eine kleine, aber feine Sonderausstellung "100 Jahre Rundfunk in Deutschland". Geöffnet ist da jeweils sonntags von 13-18 Uhr.
Informationen dazu auch unter Bürstenmuseum Schönheide


Uhr

Das erste große Museumsfest in Cham

Location:
Cham

Das erste große Museumsfest im neuen Chamer Rundfunkmuseum

Samstag, 14.09. und Sonntag, 15.09. jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr  - Festprogramm der Superlative ...

Eintrittspreise: Erwachsene 7,50 Euro, Jugendliche 5 Euro, Kinder bis 10 Jahren frei

Bewirtung an der Theke beim Saalzugang. Sitzplätze in Festzelt und Saal

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Rundfunkmuseums Cham (https://chamer-rundfunkmuseum.de/news)


13:00–18:00 Uhr

"100 Jahre Rundfunk in Deutschland" - Bürstenmuseum Schönheide

This event was repeated every 7 days until 20.10.2024. until 20.10.2024.

Location:
Schönheide, Erzgebirge

im Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide im Erzgebirge gibt es momentan (d.h. seit dem 9. Mai bis zum 20. Oktober 2024) eine kleine, aber feine Sonderausstellung "100 Jahre Rundfunk in Deutschland". Geöffnet ist da jeweils sonntags von 13-18 Uhr.
Informationen dazu auch unter Bürstenmuseum Schönheide


Uhr

RADIO-Börse in Berck sur Mer

Location:
Berck sur Mer

Guten Tag, ihr alle.

Sie sind mehr oder weniger mit dem Radio verbunden, daher erlaube ich mir, Ihnen Folgendes mitzuteilen, bzw. Ihnen eine Information zukommen zu lassen, die Sie interessieren könnte.
Tatsächlich werden wir am 8. September 2024 mit dem Sammlerclub von BERCK und dem C.H.C.R. eine erste RADIO-Börse organisieren.
Das beigefügte Plakat gibt Ihnen alle Informationen, die für Sie nützlich sein könnten.

Vielleicht ist die Entfernung zu groß, um uns zu besuchen, aber ich möchte Sie trotzdem auf dem Laufenden halten.

Mit freundlichen Grüßen.

Bernard STIENNE CHCR 192 RFL 2076

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)


Originaltext:

Bonjour à toutes et à tous.

Un lien vous relie plus ou moins avec la radio, aussi je me permets de
vous transmettre une information susceptible de vous intéresser.
En effet,  le 8 septembre 2024 avec le club des collectionneurs de BERCK
et le C.H.C.R., nous organisons une première bourse RADIO.
L'affiche jointe vous donnera tous les renseignements que vous jugerez
utiles.

Numérisation_20240804.jpg

La distance est peut être trop importante pour nous rendre visite, mais
je tiens quand même à vous en tenir informé.

Bien cordialement.

Bernard STIENNE CHCR 192  RFL 2076

 


13:00–18:00 Uhr

"100 Jahre Rundfunk in Deutschland" - Bürstenmuseum Schönheide

This event was repeated every 7 days until 20.10.2024. until 20.10.2024.

Location:
Schönheide, Erzgebirge

im Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide im Erzgebirge gibt es momentan (d.h. seit dem 9. Mai bis zum 20. Oktober 2024) eine kleine, aber feine Sonderausstellung "100 Jahre Rundfunk in Deutschland". Geöffnet ist da jeweils sonntags von 13-18 Uhr.
Informationen dazu auch unter Bürstenmuseum Schönheide


13:00–18:00 Uhr

"100 Jahre Rundfunk in Deutschland" - Bürstenmuseum Schönheide

This event was repeated every 7 days until 20.10.2024. until 20.10.2024.

Location:
Schönheide, Erzgebirge

im Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide im Erzgebirge gibt es momentan (d.h. seit dem 9. Mai bis zum 20. Oktober 2024) eine kleine, aber feine Sonderausstellung "100 Jahre Rundfunk in Deutschland". Geöffnet ist da jeweils sonntags von 13-18 Uhr.
Informationen dazu auch unter Bürstenmuseum Schönheide


13:00–18:00 Uhr

"100 Jahre Rundfunk in Deutschland" - Bürstenmuseum Schönheide

This event was repeated every 7 days until 20.10.2024. until 20.10.2024.

Location:
Schönheide, Erzgebirge

im Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide im Erzgebirge gibt es momentan (d.h. seit dem 9. Mai bis zum 20. Oktober 2024) eine kleine, aber feine Sonderausstellung "100 Jahre Rundfunk in Deutschland". Geöffnet ist da jeweils sonntags von 13-18 Uhr.
Informationen dazu auch unter Bürstenmuseum Schönheide


13:00–18:00 Uhr

"100 Jahre Rundfunk in Deutschland" - Bürstenmuseum Schönheide

This event was repeated every 7 days until 20.10.2024. until 20.10.2024.

Location:
Schönheide, Erzgebirge

im Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide im Erzgebirge gibt es momentan (d.h. seit dem 9. Mai bis zum 20. Oktober 2024) eine kleine, aber feine Sonderausstellung "100 Jahre Rundfunk in Deutschland". Geöffnet ist da jeweils sonntags von 13-18 Uhr.
Informationen dazu auch unter Bürstenmuseum Schönheide


13:00–18:00 Uhr

"100 Jahre Rundfunk in Deutschland" - Bürstenmuseum Schönheide

This event was repeated every 7 days until 20.10.2024. until 20.10.2024.

Location:
Schönheide, Erzgebirge

im Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide im Erzgebirge gibt es momentan (d.h. seit dem 9. Mai bis zum 20. Oktober 2024) eine kleine, aber feine Sonderausstellung "100 Jahre Rundfunk in Deutschland". Geöffnet ist da jeweils sonntags von 13-18 Uhr.
Informationen dazu auch unter Bürstenmuseum Schönheide


13:00–18:00 Uhr

"100 Jahre Rundfunk in Deutschland" - Bürstenmuseum Schönheide

This event was repeated every 7 days until 20.10.2024. until 20.10.2024.

Location:
Schönheide, Erzgebirge

im Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide im Erzgebirge gibt es momentan (d.h. seit dem 9. Mai bis zum 20. Oktober 2024) eine kleine, aber feine Sonderausstellung "100 Jahre Rundfunk in Deutschland". Geöffnet ist da jeweils sonntags von 13-18 Uhr.
Informationen dazu auch unter Bürstenmuseum Schönheide


13:00–18:00 Uhr

"100 Jahre Rundfunk in Deutschland" - Bürstenmuseum Schönheide

This event was repeated every 7 days until 20.10.2024. until 20.10.2024.

Location:
Schönheide, Erzgebirge

im Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide im Erzgebirge gibt es momentan (d.h. seit dem 9. Mai bis zum 20. Oktober 2024) eine kleine, aber feine Sonderausstellung "100 Jahre Rundfunk in Deutschland". Geöffnet ist da jeweils sonntags von 13-18 Uhr.
Informationen dazu auch unter Bürstenmuseum Schönheide


13:00–18:00 Uhr

"100 Jahre Rundfunk in Deutschland" - Bürstenmuseum Schönheide

This event was repeated every 7 days until 20.10.2024. until 20.10.2024.

Location:
Schönheide, Erzgebirge

im Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide im Erzgebirge gibt es momentan (d.h. seit dem 9. Mai bis zum 20. Oktober 2024) eine kleine, aber feine Sonderausstellung "100 Jahre Rundfunk in Deutschland". Geöffnet ist da jeweils sonntags von 13-18 Uhr.
Informationen dazu auch unter Bürstenmuseum Schönheide


13:00–18:00 Uhr

"100 Jahre Rundfunk in Deutschland" - Bürstenmuseum Schönheide

This event was repeated every 7 days until 20.10.2024. until 20.10.2024.

Location:
Schönheide, Erzgebirge

im Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide im Erzgebirge gibt es momentan (d.h. seit dem 9. Mai bis zum 20. Oktober 2024) eine kleine, aber feine Sonderausstellung "100 Jahre Rundfunk in Deutschland". Geöffnet ist da jeweils sonntags von 13-18 Uhr.
Informationen dazu auch unter Bürstenmuseum Schönheide


13:00–18:00 Uhr

"100 Jahre Rundfunk in Deutschland" - Bürstenmuseum Schönheide

This event was repeated every 7 days until 20.10.2024. until 20.10.2024.

Location:
Schönheide, Erzgebirge

im Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide im Erzgebirge gibt es momentan (d.h. seit dem 9. Mai bis zum 20. Oktober 2024) eine kleine, aber feine Sonderausstellung "100 Jahre Rundfunk in Deutschland". Geöffnet ist da jeweils sonntags von 13-18 Uhr.
Informationen dazu auch unter Bürstenmuseum Schönheide


13:00–18:00 Uhr

"100 Jahre Rundfunk in Deutschland" - Bürstenmuseum Schönheide

This event was repeated every 7 days until 20.10.2024. until 20.10.2024.

Location:
Schönheide, Erzgebirge

im Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide im Erzgebirge gibt es momentan (d.h. seit dem 9. Mai bis zum 20. Oktober 2024) eine kleine, aber feine Sonderausstellung "100 Jahre Rundfunk in Deutschland". Geöffnet ist da jeweils sonntags von 13-18 Uhr.
Informationen dazu auch unter Bürstenmuseum Schönheide


13:00–18:00 Uhr

"100 Jahre Rundfunk in Deutschland" - Bürstenmuseum Schönheide

This event was repeated every 7 days until 20.10.2024. until 20.10.2024.

Location:
Schönheide, Erzgebirge

im Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide im Erzgebirge gibt es momentan (d.h. seit dem 9. Mai bis zum 20. Oktober 2024) eine kleine, aber feine Sonderausstellung "100 Jahre Rundfunk in Deutschland". Geöffnet ist da jeweils sonntags von 13-18 Uhr.
Informationen dazu auch unter Bürstenmuseum Schönheide


13:00–18:00 Uhr

"100 Jahre Rundfunk in Deutschland" - Bürstenmuseum Schönheide

This event was repeated every 7 days until 20.10.2024. until 20.10.2024.

Location:
Schönheide, Erzgebirge

im Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide im Erzgebirge gibt es momentan (d.h. seit dem 9. Mai bis zum 20. Oktober 2024) eine kleine, aber feine Sonderausstellung "100 Jahre Rundfunk in Deutschland". Geöffnet ist da jeweils sonntags von 13-18 Uhr.
Informationen dazu auch unter Bürstenmuseum Schönheide


13:00–18:00 Uhr

"100 Jahre Rundfunk in Deutschland" - Bürstenmuseum Schönheide

This event was repeated every 7 days until 20.10.2024. until 20.10.2024.

Location:
Schönheide, Erzgebirge

im Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide im Erzgebirge gibt es momentan (d.h. seit dem 9. Mai bis zum 20. Oktober 2024) eine kleine, aber feine Sonderausstellung "100 Jahre Rundfunk in Deutschland". Geöffnet ist da jeweils sonntags von 13-18 Uhr.
Informationen dazu auch unter Bürstenmuseum Schönheide


13:00–18:00 Uhr

"100 Jahre Rundfunk in Deutschland" - Bürstenmuseum Schönheide

This event was repeated every 7 days until 20.10.2024. until 20.10.2024.

Location:
Schönheide, Erzgebirge

im Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide im Erzgebirge gibt es momentan (d.h. seit dem 9. Mai bis zum 20. Oktober 2024) eine kleine, aber feine Sonderausstellung "100 Jahre Rundfunk in Deutschland". Geöffnet ist da jeweils sonntags von 13-18 Uhr.
Informationen dazu auch unter Bürstenmuseum Schönheide


10:00–17:00 Uhr

Pfingstmontag ist Deutscher Mühlentag

Location:
Niedere Mühle in Schönau (08134 Wildenfels / OT Schönau)

Zum Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag öffnet die Niedere Mühle in Schönau wieder ihre Türen.

Zwischen 10.00 und 17.00 können Besucher die Mühle mit ihrer umfangreichen Sammlung historischer Rundfunktechnik besuchen.

Radios aus 100 Jahren Rundfunkgeschichte können hier besichtigt und zum Teil auch gehört werden.

Spielzeug aus der DDR erweckt Kindheitserinnerungen und die einzige Spielekonsole der DDR darf ausprobiert werden.

Der Rassegeflügelverein Schönau zeigt im Außengelände eine Auswahl an Rassehühnern und Tauben, insbesondere aus der Zucht der Jugend.

In der Spenglerei kann dem Handwerker bei diesem historischen Handwerk über die Schulter geschaut werden. Echte Handwerkskunst steht zum Verkauf.

Die Schönauer Rochuskirche mit ihrem restaurierten Kirchenschiff ist zur Besichtigung geöffnet.

Die Parkmöglichkeiten an der Mühle sind sehr begrenzt. Bitte nehmen sie einen kleinen Fußweg in Kauf und parken etwas weiter weg.

Die Schönauer Straße ist aus Richtung Wildenfels ab der Teichmühle gesperrt. Die Zufahrt ist für PKW nur über Wiesenburg und Grünau möglich.


Adresse:

Niedere Mühle Schönau, 08134 Wildenfels / OT Schönau, Siedlung 1

Kontakt:

Berthold Grenz, 0176 12606 569


13:00–18:00 Uhr

"100 Jahre Rundfunk in Deutschland" - Bürstenmuseum Schönheide

This event was repeated every 7 days until 20.10.2024. until 20.10.2024.

Location:
Schönheide, Erzgebirge

im Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide im Erzgebirge gibt es momentan (d.h. seit dem 9. Mai bis zum 20. Oktober 2024) eine kleine, aber feine Sonderausstellung "100 Jahre Rundfunk in Deutschland". Geöffnet ist da jeweils sonntags von 13-18 Uhr.
Informationen dazu auch unter Bürstenmuseum Schönheide


13:00–18:00 Uhr

"100 Jahre Rundfunk in Deutschland" - Bürstenmuseum Schönheide

This event was repeated every 7 days until 20.10.2024. until 20.10.2024.

Location:
Schönheide, Erzgebirge

im Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide im Erzgebirge gibt es momentan (d.h. seit dem 9. Mai bis zum 20. Oktober 2024) eine kleine, aber feine Sonderausstellung "100 Jahre Rundfunk in Deutschland". Geöffnet ist da jeweils sonntags von 13-18 Uhr.
Informationen dazu auch unter Bürstenmuseum Schönheide


09:00–10:47 Uhr

Am Luhner Forst, Zum Flugplatz 11

Location:
Haus am Luhner Forst, Zum Flugplatz 11

Am Sa. 30.09.23 ab 9:00 Uhr Haus am Luhner Forst, Zum Flugplatz 11, Anmeldung und Info unter: Markus Hartwig DL9DU@arcor.de


15:30 Uhr

Ausstellung „Kommunikation mit Strom“

Location:
Museum Eberswalde


Am 21. April 2023 ab 15.30 Uhr wird im Rahmen der Ausstellung "Kommunikation mit Strom" (siehe: Funkgeschichte 262, April/Mai 2022)

im Museum Eberswalde eine Vortragsveranstaltung

Der „Unterhaltungsrundfunk“ in Deutschland - Vorgeschichte - Voxhaus: 29. Oktober 1923 um 8 Uhr abends - Perspektiven

stattfinden.

Die Vorträge namhafter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Gebieten Technikgeschichte und Medienwissenschaften beziehen sich auf 100 Jahre Unterhaltungsrundfunk in Deutschland und befassen mit verschiedenen Aspekten aus der Frühzeit der Radio-Telephonie und des Rundfunks.

Einzelheiten zum Programm findet man auch auf der Homepage des Museums.

Kontakt:

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mathis

Telefon: 0157-562-11497
E-Mail: mathis@tet.uni-hannover.de


08:00–14:00 Uhr

Radio-Funk- und Schallplattenbörse - Bad Laasphe

Location:
57334 Bad Laasphe, Haus des Gastes am Wilhelmsplatz


Sonntag, den 02. April 2023 in der Zeit von 8.00 bis ca. 14.00 Uhr
57334 Bad Laasphe, Haus des Gastes am Wilhelmsplatz

Hinweis: Der Aufbau in der Halle ist wieder am Samstag von 17.00 bis 19.00 Uhr möglich.

Die Standgebühr beträgt EUR 8,00 pro Tisch (ca. 1,6m). Wir bitten um Anmeldung der Aussteller.

Info: Int. Radiomuseum Hans Necker, Tel: 02752-9798 oder
Daniel Reuß, Tel: 06042-950031

Kontaktadresse für Fragen rund um die Börse und das Museum:

Internationales Radiomuseum Hans Necker

Bahnhofstrasse 33, 57334 Bad Laasphe

Telefon: 02752 9798
Fax: 02752 5084125
e-mail: internationales-radiomuseum@t-online.de

 


Uhr

39. Bergheimer Funkflohmarkt

„Der Treffpunkt im Westen“ am 21.05.2022

Name: David
E-Mail-Adresse: dl2mdv@ov-g20.de
Infos/Tischreservierung unter: http://flohmarkt.ov-g20.de

08:00–14:00 Uhr

Radio-Funk- und Schallplattenbörse Bad Laasphe

Location:
57334 Bad Laasphe, Haus des Gastes am Wilhelmsplatz

Radio-Funk- und Schallplattenbörse
Sonntag, den 10. April 2022 in der Zeit von 8.00 bis ca. 14.00 Uhr
57334 Bad Laasphe, Haus des Gastes am Wilhelmsplatz
Info: Int. Radiomuseum Hans Necker, Tel: 02752-9798 oder
Daniel Reuß, Tel: 06042-950031
Hinweis: Der Aufbau in der Halle ist wieder am Samstag von 17.00 bis 19.00 Uhr möglich.
Zugang für Besucher und Aussteller nach den zur Zeit der Veranstaltung geltenden Einlassregeln!
Wir bitten um Anmeldung der Aussteller.