Related Links:
Museums and exhibitions
Für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr.
Neue Termine und Berichtigungen können Sie uns bequem über unser Formular melden.
Wir arbeiten mit Radiomuseum.org zusammen, deshalb ist es uns möglich, dessen Museumsfinder einzubinden.
Klicken sie einfach hier und Sie können weltweit nach technischen Museen, darunter viele Radiomuseen, suchen.
1. Privates Bremerhavener Rundfunkmuseum
kostenlos
1. Rundfunkmuseum Rheinland-Pfalz Münchweiler e.V.
mit Sonderausstellung Akkord-Radio
Erwachsene:2,00 €, schulpflichtige Kinder:0,50 €, Gruppen ab 10 Personen (pro Person):1,50 €. Inhaber der RheinPfalzCard erhalten 0,50 € Ermäßigung
Amateurfunkmuseum / Grafing bei München
keine Angaben
Bremer Rundfunkmuseum
Erwachsene 3,- Euro, Kinder (6 bis 14 Jahre) 1,50 Euro
Sondertarife für Sonderausstellungen, Familien, Gruppen,
Führungen und Kindergeburtstage
Das Görler-Museum
Eintritt frei, Führungen inbegriffen, Spenden möglich
Das RUNDFUNKMUSEUM CHAM
Führung: 10€ pro Person
Dauerausstellung
Radio- und Fernsehgeräte – Staßfurt
Eintritt frei, Spende erwünscht
Deutsches Phonomuseum St. Georgen
Erwachsene 5,00 €
Kinder und Jugendliche ab dem 7. Lebensjahr 2,50 €
Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr frei
Ermäßigter Eintritt
Feriengäste mit Schwarzwald-Gästekarte 4,00 €
Feriengäste mit Hochschwarzwaldkarte frei
Feriengäste mit 3-Weltenkarte frei
Schwerbehinderte (mit Schwerbehindertenausweis) 4,00 €
Rentner / Pensionäre ab dem 65. Lebensjahr 4,00 €
Schüler und Studenten (mit Schüler- oder Studentenausweis) 4,00 €
Familienkarte 11,00 €
mit Schwarzwald-Gästekarte 9,00 €
mit Hochschwarzwaldkarte/ 3-Weltenkarte frei
mit Landesfamilienpass 9,00 €
Gruppen (ab 10 Personen)
pro Erwachsener 4,00 €
pro Kind und Jugendlicher ab dem 7. Lebensjahr 2,00 €
Audio-Guide Benutzungsgebühren (pro Stück) 1,00 €
Führungen (ab 1 bis 28 Person/en, Voranmeldung erforderlich) zusätzlich 30,00 €
Führungen (ab 29 Personen > es werden mehrere Gruppen gebildet, Voranmeldung erforderlich) zusätzlich 50,00 €
electrum – Das Museum der Elektrizität
3,– € pro Person, Kinder und Vereinsmitglieder frei, Gruppenführung bis 30 Personen 50,– € plus 3,– € pro Person.
Elektromuseum
Thüringer Museum für Elektrotechnik Erfurt e.V.
5 € normaler Eintritt;
2 € ermäßigt für Schüler, Studenten, Arbeitssuchende, Besuchergruppen ab 6 Personen
Elektronikmuseum Tettnang
keine Angaben
Franziskanermuseum Villingen-Schwenningen
Funktechnikmuseum Königs Wusterhausen
Normal: 3,00 €, ermäßigt 1,50 €, Führung pro Person 1,00 € zusätzlich
Internationales Radiomuseum Hans Necker
Erwachsene: 2,– €
Gruppen ab 10 Personen und Kinder unter 14 Jahren: 1.50 € pro Person (ermäßigt)
Schulklassen: 0.50 € pro Person
Kinder unter 6 Jahren Eintritt frei
Kuba-Museum Wolfenbüttel
siehe Homepage
Kunstspeicher Friedersdorf
Ab 25. Oktober 2014 neue Dauererausstellung:
„Radios aus Zeiten von Oma & Opa"
2€ pro Person für alle Ausstellungen im Kustspeicher.
Leipziger Radiomuseum
-
Norddeutsches Museum für HiFi- und Studiotechnik
2 € pro Person (1 € ermäßigt) zuzüglich zum Eintritt für das Hannoversche Straßenbahnmuseum zu den regulären Öffnungszeiten.
Nostalgie-Museum
Dauerausstellung „Rundfunk – Phono – Fernsehen von Anno dazumal“
keine Angaben
Privates Loewe Opta Radiomuseum-Bocket
keine, aber Spenden sind willkommen.
Radiomuseum Grödig
Radio Museum Duisburg
Erwachsene: 2,00€
Radiomuseum Köln
3,50 €
Radio-Museum Linsengericht e.V.
k.A.
Radiomuseum Nordpfalz
k.A.
Radiomuseum Rottenburg / Laaber
k.A.
Radio- und Telefonmuseum Wertingen
Eintritt frei; Spende erbeten.
Radio- und Fernsehmuseum Bissendorf
keine, aber Spenden sind willkommen.
Radio- u. Telefon-Museum im Verstärkeramt e.V.
ab März 2022 unsere neue Sonderausstellung: TELEFUNKEN eine Weltmarke
Kein Entritt, Spende erwünscht
Radios vom Bodensee
zur Zeit des Wiederaufbaus
von 1945 - 1955
Siehe Stadtmuseum Radolfzell
Rundfunkmuseum Stadt Fürth
siehe Website
Freier Eintritt, Spenden sind willkommen
Österreich
Vielen Dank
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns bei Ihnen.